SN.AT / Leben / Lifestyle / Kulinarium

Wie schmeckt ein Vulkanausbruch?

Hans Hollein blieb in Österreich weitgehend unverstanden, dafür wurde er weltweit verehrt. Er meinte, Architektur sei kultisch, ein Mal, Symbol, Zeichen und Expression. Womit er nebenbei den Vorgang der Nahrungsaufnahme beschrieb.

Emanuel Weyringer übersetzt Hans Holleins „Vulcania Museum“: Der Koch übersetzt eine klassische Truffade in einen Vulkanausbruch samt Tiefseemonstern.
Emanuel Weyringer übersetzt Hans Holleins „Vulcania Museum“: Der Koch übersetzt eine klassische Truffade in einen Vulkanausbruch samt Tiefseemonstern.
Architekt Hans Hollein.
Architekt Hans Hollein.
Hans Holleins „Vulcania Museum“.
Hans Holleins „Vulcania Museum“.
Drei kluge Köpfe übersetzen architektonische Meisterwerke in Gerichte (v. l.): Emanuel Weyringer, der österreichische Jahrhundertkoch Karl Eschlböck und der Architekt Robert Wimmer.
Drei kluge Köpfe übersetzen architektonische Meisterwerke in Gerichte (v. l.): Emanuel Weyringer, der österreichische Jahrhundertkoch Karl Eschlböck und der Architekt Robert Wimmer.

Emanuel Weyringer breitet seine Zutaten auf der Anrichte aus. Heute soll in seinem Henndorfer Restaurant das "Vulcania"-Museum" von Hans Hollein in der Auvergne kulinarisch übersetzt werden. Vor uns liegen Erdäpfel, ein französischer Blauschimmelkäse namens Bleu d'Auvergne, Tintenfische, Reis, eine Flasche ...