Schmuswax mit Ringelblume. Axl Waxl als Deo-Alternative. Und die Pechsalbe mit Fichtenharz, die der Haut bei der Heilung hilft.
All die kleinen Gläser stellt Isabell Resch auf den Tisch. Seit 2018 bringt die 44-Jährige aus St. Koloman Naturkosmetik unter der Marke Blütenreich auf den Markt. Zuvor hat sie sich in europäischen Heilkräutern ausbilden lassen, am Wifi einen Kurs für Kosmetikherstellung besucht - und Betriebswirtschaft studiert.
"Ich habe in einer Firma in Wien gearbeitet, das hat mich aber letztendlich nicht erfüllt", sagt Resch. Die 44-Jährige wollte etwas machen, das Sinn für sie ergibt. Etwas, das sie unabhängig macht. "Ich will meinen Kindern nicht sofort Schmerzmittel geben, weil sie Kopfweh haben. Ich will mir und ihnen selbst helfen."
Resch streift im Frühling durch die Wiesen ihrer Freundin, die einen Biobauernhof hat. Mädesüß bekommt sie dort aber nicht, das Kraut wächst wild. Das beschreibt das Problem, vor dem Resch steht: "Kräuter vom Bachufer kann ich nicht nehmen, ich brauche biozertifizierte Pflanzen. Wenn ich sie bestelle, kommen sie aber von weit her."
Für manche Kräuter war es bisher der einzige Weg, sie im Ausland zu ordern. Das soll sich nun ändern. Die 44-Jährige setzt sich dafür ein, dass mehr Biokräuter in der Region angebaut werden. Hilfe dafür hat sie sich bei Anita Eder geholt.
Eder organisiert die "Projektschmiede Agenda 21", einen berufsbegleitenden Lehrgang für all jene, die nachhaltige Ideen verfolgen. Am Plan stehen etwa Projektmanagement, Finanzierung, Persönlichkeitsentwicklung. Der Lehrgang wird vom Regionalentwicklungsprogramm Leader gefördert, die Kurskosten betragen 195 Euro für das gesamte Jahr. Resch hat den Lehrgang bereits abgeschlossen. Seit dem arbeitet sie mit vielen regionalen Partnern zusammen.
Der Verein für Traditionelle Europäische Heilkunde (TEH), aber auch Restaurants und Kosmetikhersteller hätten eine große Nachfrage nach heimischen Biokräutern, sagt Resch. "Davon können viele Menschen profitieren: Es ist ein Schritt für mehr Regionalität - auch in der Kosmetik."