SN.AT / Leben / Mobilität

Alfa Romeo Junior Elettrica Veloce: Klein, aber rasant

Die Topversion des kleinsten Alfa überzeugt mit elektrischem Fahrspaß.

Hingucker: die 20-Zoll-Felgen des Veloce.
Hingucker: die 20-Zoll-Felgen des Veloce.

Bewertet man den Auftritt, so schätzt man den Alfa Romeo Junior zu Beginn seltsamerweise größer ein. Spätestens aber, wenn vier Personen im Innenraum Platz nehmen oder man versucht, das Gepäck für einen Wochenendausflug im Kofferraum zu verstauen, bemerkt man, dass der Junior seinen Namen zu Recht trägt. Schließlich ist er mit knapp über vier Metern Länge "nur" ein Kleinwagen. Eigentlich hätte er ja "Milano" heißen sollen. Doch da der Junior nicht in der norditalienischen Metropole, sondern im polnischen Tychy produziert wird, legte die italienische Regierung Einspruch ein.

Alfa Romeo Junior: Sportversion Verloce haut auf den Putz

Optisch macht der Kleine also schon im Stand etwas her. Zumal die Sportversion Veloce mit ihrem um 25 Millimeter tiefer gelegten Sportfahrwerk, den 20-Zoll-Alufelgen und der Sportbremsanlage noch einmal zusätzlich auf den Putz haut. Das darf auch sein, schließlich teilt sich der Alfa bekanntlich seine Großserientechnik mit vergleichsweise farblosen Verwandten wie dem Opel Mokka oder dem Fiat 600e.

Auch motorisch bleiben bei 280 Elektro-PS erwartungsgemäß wenige Wünsche offen - zumal der Junior mit 1,6 Tonnen für E-Auto-Verhältnisse ein echtes Leichtgewicht ist. Möglich macht das der kleine 51-kWh-Akku. Nachteil: Nach knapp 300 Kilometern heißt es nachladen. Der Verbrauch hielt sich mit rund 20 kWh im Test aber im Rahmen. Angenehm: Das Torsen-Differential an der Antriebsachse sorgt dafür, dass die Vorderräder auch bei Nässe kaum an Traktion verlieren.

IM TEST: Alfa Romeo Junior Elettrica Veloce

Fünftüriger Elektro-Kleinwagen, 207 kW/ 280 PS, Reduktionsgetriebe, Frontantrieb, fünf Sitze, 1620 kg, L/B/H: 4173 x 1781 x 1533 mm, Kofferraum 400-1265 l, Akku 51 kWh (netto), Ladeleistung 11 kW (AC), 100 kW (DC), WLTP-Reichw. 334 km, WLTP-Verbr. 18,6 kWh/100 km, im Test 20,1 kWh, Preis: ab 48.900 Euro, Testauto: 56.340 Euro.

Was am Alfa Romeo Junior Elettrica Veloce gefällt: Von allen Stellantis-Marken vermittelt Alfa mit dem Junior am meisten Emotionalität.

Was am Alfa Romeo Junior Elettrica Veloce weniger gefällt: Erwachsene werden hinten nicht glücklich.

Was am Alfa Romeo Junior Elettrica Veloce überrascht: Das Ladetempo erreicht sogar 107 kW.

Der Alfa Romeo Junior Elettrica Veloce ist perfekt für: italophile Pärchen mit wenig Gepäck.