SN.AT / Leben / Mobilität

Škoda Kamiq Monte Carlo: sparsamer Luxus

Mit dem Škoda Kamiq ist man stets gut angezogen - und der Monte Carlo ist der Sonntagsanzug.

Knallrot mit schwarzen Details – Škoda nennt das „Monte Carlo“.mrazek
Knallrot mit schwarzen Details – Škoda nennt das „Monte Carlo“.mrazek

Dass beim Thema Autokauf meist das Bauchgefühl (mit)entscheidet, ist an sich nichts Neues. Das gilt sogar in Zeiten, in denen viele den Gürtel enger schnallen müssen. Beim Thema Kosten-Nutzen landet man hierzulande relativ schnell bei der Marke Škoda. Hier ist man seit einigen Jahren höchst erfolgreich darin, grundvernünftige Autos zu verkaufen, die dennoch eine Art "Haben-will-Effekt" auslösen.

Škoda Kamiq mit smarter Modellstrategie

Alle, denen der Fabia als Einstiegsmodell zu klein ist - also vorzugsweise Familien mit Kindern -, kommen innerhalb des Škoda-Angebots dann unweigerlich auf den Kamiq. Als fünfsitziges 4,2-Meter-SUV liegt dieser exakt in der Schnittmenge zwischen Alltagsnutzen und optischer Gefälligkeit und reißt zudem keine allzu tiefen Löcher ins Familienbudget. So umsichtig die tschechische VW-Tochter bei der Ausstattung ihrer Fahrzeuge agiert - Stichwort "Simply-clever-Details" -, so smart ist auch die Modellstrategie aufgestellt. Denn wer möchte, kann das schnuckelige Understatement-SUV auch ordentlich aufpimpen. "Monte Carlo" nennt Škoda jene Topmodelle, die so wie auch der Kamiq mit schwarzen Farbkontrasten, großen 18-Zöllern sowie anderen Nettigkeiten wie Panorama-Glasdach und LED-Matrix-Scheinwerfern daherkommen. Mit 150 PS und feinem Siebengang-DSG ausgestattet, kostet das Testauto dann allerdings auch satte 45.000 Euro. Bleibt die Frage, ob es sich darum um sparsamen Luxus oder luxuriöses Sparen handelt. Immerhin beginnt der Preis für den Normal-Kamiq schon bei 25.970 Euro.

Im Test: Škoda Kamiq Monte Carlo

Fünftüriges Kompakt-SUV, Vierzylinder-Benziner (110 kW/150 PS), 7-Gang-DSG, Frontantrieb. Leergewicht 1288 kg, Kofferraum 400-1395 l, WLTP-Verbrauch 5,8 l/ 100 km, 124 g CO₂/km, im Test: 6,5 l, Preis ab 38.650 Euro, Testfahrzeug: 45.619,48 Euro.

Was gefällt: Understatement nach außen,

aber extrem viel Auto innen.

Was weniger gefällt: Monte Carlo = satte Preise. Dafür wird aber auch viel geboten.

Was überrascht: Die klassische Handbremse sorgt für Retro-Feeling.

Perfekt für: Alle, die nicht viel übers Auto reden.