Wobei das Attribut konventionell angesichts der schieren Vielfalt an hoch entwickelten Teilstrom-Antriebslösungen etwas deplatziert wirkt. Doch dazu gleich mehr. Zunächst muss noch der Rückwärts-Purzelbaum in Sachen Modellstrategie der Chef-Audianer fertig erklärt werden. Das nun vorgestellte Auto ist natürlich keine hastig aus dem Ärmel geschüttelte Notlösung, weil man sich in Ingolstadt plötzlich vor der Elektromobilität fürchtet. Ganz im Gegenteil: Obwohl es mittlerweile den batterieelektrischen Bruder namens e-tron gibt, ist auch der Verbrenner-A6 elektrischer denn je. Ausgegangen ist den Baureihen-Verantwortlichen die Courage lediglich in Sachen Benennung. Eigentlich hätte der A6 ja A7 heißen sollen, wie auch der frühere A4 nun A5 heißt. Letzterer heißt ja nun wirklich so, während man beim A6 zurückruderte. Warum das so ist, weiß keiner, und streng genommen tut es in Bezug aufs Auto ja auch nichts zur Sache.
Audi A6 Avant beeindruckt im Test
Denn - und das allein zählt - mit dem neuen A6 hat Audi wieder ein erstklassiges Modell auf die Räder gestellt. Das gilt umso mehr für den Avant, den wir kürzlich rund um Wien erstmals testen durften. Optisch nimmt der A6 Avant die vom neuen A5 bekannten Designelemente auf und verarbeitet diese eine Klasse höher ebenso gekonnt. Kurz: Der Neue wird als neu erkannt, bleibt auf den ersten Blick aber ganz klar ein A6.
Am meisten beeindruckt hat beim ersten schnellen Kennenlernen jedoch die Vielfalt der Antriebsoptionen, möglich gemacht durch die supermoderne Plattform, die er sich mit Q5 und A5 teilt. Neben teilelektrifizierten TFSI-Benzinern mit vier oder sechs Zylindern, Frontantrieb oder quattro gibt es auch einen mildhybridisierten TDI mit 48-Volt-System, der ebenfalls kurze Strecken elektrisch fährt. Obendrauf kommen noch zwei Plug-in-Hybride mit elektrischen Reichweiten von 104 Kilometern.
Neuvorstellung: Audi A6 Avant
Fünftüriger Kombi, wahlweise mit TFSI-Benziner mit MHEV+ (150 kW/204 PS bzw. 270 kW/367 PS), Diesel (150 kW/204 PS) oder Plug-in-Hybrid (220 kW/299 PS oder 270 kW/367 PS), Front- oder Allradantrieb. Fünf Sitze, Maße (L/B/H) 4999 x 1875 x 1491 mm, Kofferraum 503-1534 l, (466-1497 MHEV+); Preise: TFSI ab 66.199 Euro, (quattro ab 73.176 Euro), TDI ab 73.176 Euro, e-hybrid quattro (PHEV) ab 68.450 Euro.
Was gefällt: Der souveräne Lauf, die Audi-typisch superfeine Verarbeitung.
Was weniger gefällt: Der Antritt des TDI ist etwas träge.
Was überrascht: Die Elektro-Technik-Vielfalt.
Perfekt für: Alle bisherigen A6-Fahrer.