SN.AT / Leben / Mobilität

Luxuriöser Lademeister Audi A6 e-tron: Neuer Elektro-Kombi mit beeindruckender Reichweite

Mit dem A6 e-tron bringt Audi den langersehnten Elektro-Kombi. Die neue Businessklasse beeindruckt mit Power, Reichweite und Ladeperformance.

Der A6 e-tron teilt sich wie schon der Q6 die 800-Volt-Plattform mit dem Porsche Macan. Die Limousine hört auf den Namen Sportback.
Der A6 e-tron teilt sich wie schon der Q6 die 800-Volt-Plattform mit dem Porsche Macan. Die Limousine hört auf den Namen Sportback.

Der erste Eindruck vom neuen Audi A6 e-tron: was für ein Trumm von einem Auto! Tatsächlich ist der lang erwartete elektrische Hoffnungsträger aus Ingolstadt kaum zu übersehen: knapp fünf Meter lang und je nach Akku-Kapazität deutlich über zwei Tonnen schwer. Selbst Audi spricht im Pressetext vom "monolithischen Design", da denkt man nicht zuallererst an Leichtbau.

Aerodynamik des Audi A6 spielt in oberster Liga

Doch bei E-Autos geht es bekanntlich weniger ums Gewicht als vielmehr um die Aerodynamik. Und da spielt die neue A6-Baureihe in der obersten Liga. Mit einem cw-Wert von 0,21 ist die Sportback-Variante sogar der windschlüpfrigste Audi aller Zeiten, und das will angesichts der langen Ahnenreihe schon etwas heißen. Dass er gut im Wind liegt, sieht man dem Ingolstädter auch an: Der stets in Wagenfarbe gehaltene, geschlossene Kühlergrill, die zugekniffenen Tagfahrlichter sowie die wie aus einem Guss wirkende Karosserie lassen den A6 im Vergleich zum technisch eng verwandten Q6 deutlich progressiver und dynamischer wirken. Dazu passen auch technische Schmankerl wie die (optionalen) virtuellen Außenspiegel und das riesige Panoramadach, dessen Glas sich auf Knopfdruck von transparent auf Milchglas-Optik und wieder zurück schalten lässt. Besonders stolz ist man bei Audi auf die neuen OLED-Lampen: Diese können acht verschiedene Leuchtsignaturen darstellen, was den versammelten Pressevertretern auch in aller Ausführlichkeit demonstriert wurde. Lichtspiele gibt es auch im Heck, hier sind erstmals auch die ikonischen Audi-Ringe rot illuminiert. Die smarten Heckleuchten warnen bei Notbremsungen automatisch den nachfolgenden Verkehr.

Auch Innenraum des A6 deutlich digitaler als Vorgänger

Deutlich digitaler als im Vorgänger präsentiert sich die sechste Generation des A6 auch im Innenraum. Je nach Ausstattung können sich die Insassen von bis zu drei großen Bildschirmen informieren lassen, Premiere feiert hier der bis dato Porsche vorbehaltene Beifahrer-Bildschirm über dem Handschuhfach.

Geklotzt wird auch in Sachen Antrieb

Geklotzt wird auch in Sachen Antrieb: Vom Start weg wird der A6 in Österreich in zwei verschiedenen Motorisierungen angeboten. Den Anfang macht dabei die Version mit 210 kW bzw. 286 PS, Heckantrieb und 83-kWh-Batterie, der e-tron quattro liefert satte 315 kW/428 PS und den großen Akku mit 100 kWh Kapazität. Noch ein Scherflein drauf legt der ebenfalls verfügbare S6 mit brachialen 370 kW bzw. 503 PS, stets kombiniert mit dem großen Akku und Allradantrieb. Der in anderen Märkten angebotene Reichweitenkönig namens "Performance", der den großen Akku mit Heckantrieb kombiniert, muss am österreichischen Markt zugunsten des quattro geopfert werden - zumindest vorerst. Doch auch so darf der A6 e-tron in Sachen Reichweite uneingeschränkt alltagstauglich genannt werden: Die WLTP-Reichweite reicht von 594 bis zu 713 Kilometern, der Verbrauch blieb bei den ersten Tests auf den Bergstraßen Teneriffas stets deutlich unter 20 kWh/100 km. Dazu kommt die beeindruckende Ladegeschwindigkeit von bis zu 270 kW beim großen Akku, der kleine schafft 225 kW - 800-Volt-Bordnetz sei Dank.

Die Preise für den A6 e-tron starten bei 66.800 Euro, den quattro gibt's ab 79.400 Euro, der S6 kommt auf mindestens 99.990 Euro. Der Avant kostet 1800 Euro Aufpreis. Die ersten Autos kommen im Frühjahr 2025.

NEUVORSTELLUNG: Audi A6 e-tron

Elektro-Kombi bzw. Limousine (Sportback), 210 kW/286 PS bis 370 kW/503 PS (S6), Einganggetriebe, Frontantrieb, optional Allrad. Leergewicht 2100-2285 kg, Kofferraum 502-1422 l (Avant), 502-1330 l (Sportback), Akku 83 bzw. 100 kWh, Ladetempo AC/DC 11 kW (später 22 kW)/225 kW bzw. 270 kW (großer Akku). WLTP-Verbrauch 14,8-19,5 kWh/100 km. Preise: ab 66.800 Euro.

Was beim Audi A6 e-tron gefällt: Seine Effizienz und Reichweite machen den A6 zum potenziellen Reichweitenkaiser.

Was Audi A6 e-tron weniger gefällt: Das Geld für die virtuellen Seitenspiegel kann man sich getrost sparen.

Was Audi A6 e-tron überrascht:Wie leicht sich so ein großer Kombi anfühlt. Der Kofferraum bietet bei Avant und Sportback gleich viel Stauraum (nicht umgeklappt).