SN.AT / Leben / Mobilität

Mitsubishi Grandis & Eclipse Cross: Die neuen Modelle für 2026

Mitsubishi zeigt neuen Hybrid und EV: Mit dem Grandis und dem Eclipse Cross gibt Mitsubishi einen Ausblick auf die Modelle für 2026. Beide Neuheiten im ersten SN-Test.

Kommen 2026 nach Österreich: Der teilelektrische Grandis (links) sowie der vollelektrische Eclipse Cross.
Kommen 2026 nach Österreich: Der teilelektrische Grandis (links) sowie der vollelektrische Eclipse Cross.

Typisch Mitsubishi: Wie man es von dem japanischen Hersteller gewohnt ist, greift man bei den beiden Neuvorstellungen auf bewährte und bekannte Modellbezeichnungen zurück. Dabei stellen die jüngsten Auflagen der Modellreihen in beiden Fällen so etwas wie einen Neuanfang dar. Zunächst der Grandis: 14 Jahre nach dem Produktionsstopp des gleichnamigen Familienvans kommt dieser nun als Kompakt-Crossover zurück. Geht es nach den Japanern, sollen die Tugenden von damals, allen voran Platz, Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit, auch bei der Neuauflage im Vordergrund stehen.

Grandis überzeugt mit Ausstattung

Technisch teilt sich der im spanischen Valladolid gebaute Grandis die Basis mit dem Renault Symbioz, was auch bei den Dimensionen sichtbar wird. Mit einer Länge von 4,41 Metern ist der Mitsubishi exakt gleich lang wie sein französisches Pendant. Auch optisch sind die Ähnlichkeiten durchaus zu erahnen, vor allem an der Front und am Heck betont der Mitsubishi seine Eigenständigkeit. Im Innenraum weiß der Grandis zu überzeugen, Highlights sind die um 16 Zentimeter längs verschiebbare Rückbank sowie das optionale, elektrochrome Panoramaglasdach, das sich per Knopfdruck dimmen lässt. Das Kofferraumvolumen reicht von 434 bis 1455 Liter.

Zwei Antriebsvarianten stehen beim Grandis zur Wahl

Zwei Antriebsvarianten stehen beim Grandis zur Wahl: ein 1,3-Liter-Mildhybrid mit 140 PS sowie ein 1,8-Liter-Vollhybrid mit 158 PS. Der Mildhybrid ist wahlweise mit 6-Gang-Schaltung oder 7-Gang-Doppelkupplung erhältlich. Der Vollhybrid setzt auf ein automatisches Multimode-Getriebe. Das Besondere am Vollhybriden: Bis zu 80 Prozent der Stadtfahrten können rein elektrisch erfolgen, so Mitsubishi. Beide Versionen treiben die Vorderräder an, eine Allradversion gibt es vom Grandis nicht. Der Marktstart ist für März 2026 geplant, die Preise sollen unter 30.000 Euro bleiben.

Eclipse Cross: Mitsubishi stellt vollelektrischen SUV vor

Im Sommer 2026 soll dann auch der Eclipse Cross nach Österreich kommen. Mit der neuen Generation des Kompakt-SUV wird Mitsubishi dann wieder ein vollelektrisches Modell im Angebot haben (zur Erinnerung: Mit dem Modell i-MiEV war man bereits 2009 einer der ersten Elektro-Pioniere). Auch der Eclipse Cross nutzt Renault-Technik und basiert auf der sogenannten "AmpR medium"-Plattform. Zum Marktstart kommt die Variante mit großer 87-kWh-Batterie und einer Reichweite von bis zu 635 Kilometern. Der E-Motor leistet 218 PS. Geladen wird serienmäßig mit 11 kW, optional sind 22 kW möglich. Beim Schnellladen mit Gleichstrom sind laut Mitsubishi bis zu 150 kW möglich. Die Preise für den Eclipse Cross sind noch nicht bekannt, sehr wohl aber die acht Jahre Garantie, die für beide Modelle gilt.