Nio gilt als Technologiemarke unter den chinesischen Herstellern. Im Jahr 2014 in Schanghai gegründet, konzentriert sich das Unternehmen ausschließlich auf vollelektrische Fahrzeuge. Nio wurde mit dem Batterietauschsystem bekannt, das statt langer Ladezeiten eine leere Batterie in wenigen Minuten automatisch an einer Station ersetzt. In China längst Alltag, wurde das Prinzip in Europa zuerst in Deutschland eingeführt und soll künftig auch in Österreich verfügbar sein.
Den Import organisiert die AutoWallis Group mit Sitz im ungarischen Budaörs. Für den Vertrieb in Österreich sind für den Start vier heimische Händlerstandorte geplant - der Ausbau folgt im Folgejahr. Gewährleistet soll aber ein flächendeckendes Servicenetz für ganz Österreich werden.
Nio startet mit vier Modellen im Premiumsegment
Zum Marktstart kommen vier Modelle, die von der Kompaktklasse bis in die Oberliga reichen. Der ET5 ist eine sportliche Limousine mit 489 PS und bis zu 590 Kilometern Reichweite. Der ET5 Touring bietet die gleiche Technik mit mehr Platz als Heimatliebling mit Extrarucksack. Mit dem EL6 bringt Nio einen großen SUV, der Komfort und Technik verbindet. Er ist 4,85 Meter lang, die WLTP-Reichweite liegt je nach Batterie zwischen 406 und 529 Kilometern. Als Einstiegsmodell ist der Firefly vorgesehen, ein kompaktes Stadtauto mit 143 PS und rund 330 Kilometern Reichweite. Herzstück aller Modelle ist die digitale Assistentin Nomi, die Sprache und Gesten erkennt und das Fahrzeug personalisiert bedienbar macht. Die Preise für die Fahrzeuge bewegen sich zwischen rund 30.000 und 85.000 Euro.
Omoda und Jaecoo für breitere Käuferschichten
Während Nio das Premiumsegment bedient, setzt Chery Automobile mit Omoda und Jaecoo auf breitere Käuferschichten. Der größte Autoexporteur Chinas hat den Österreich-Vertrieb an die Colmobil Automotive GmbH in Wien übergeben. Sie ist Teil der israelischen Colmobil Group, die in ihrer Heimat zu den führenden Automobilunternehmen zählt. Zum Start umfasst das Vertriebs- und Servicenetz 17 Partnerbetriebe, darunter auch bekannte Gruppen wie Sonnleitner oder Ebner.


