SN.AT / Leben / Mobilität

Oldtimer-Fest am Roßfeld

Die siebte Auflage der Oldtimer-Veranstaltung in Berchtesgaden startet Ende September mit rund 180 historischen Boliden. Im Fokus steht dabei die Motorsportfamilie Stuck.

Hans-Joachim Stuck wird im Auto-Union-Rennwagen aus dem Jahr 1936 Platz nehmen.
Hans-Joachim Stuck wird im Auto-Union-Rennwagen aus dem Jahr 1936 Platz nehmen.

Das Gaisbergrennen 2024 ist Geschichte, schon können sich Oldtimer-Fans aus Salzburg auf das nächste Highlight freuen.

Edelweiß-Bergpreis im September auf der Roßfeld-Panoramastraße

Am Wochenende von 27. bis 29. September findet auf der Roßfeld-Panoramastraße in Berchtesgaden der Edelweiß-Bergpreis statt. Den Start der Veranstaltung bildet traditionell die Fahrzeugpräsentation in der Fußgängerzone von Berchtesgaden am Freitagnachmittag. Am Samstag und Sonntag gehen zwischen 10 und 17 Uhr jeweils drei Demonstrationsläufe in Richtung Ziel beim Ahornkaser über die Bühne.

Bei der insgesamt siebten Auflage der Oldtimer-Veranstaltung werden rund 155 Renn-, Touren- und Formelwagen am Start sein. Dazu kommen rund 25 Motorräder aus der Vorkriegszeit.

Im Mittelpunkt steht beim Edelweiß-Bergpreis 2024 das Sonderthema "Die Rennwagen der Familie Stuck"

Dazu erwartet Veranstalter Joachim Althammer mit seinem Team rund 15 Rennwagen, die der legendäre "Bergkönig" Hans Stuck bzw. sein Sohn Hans-Joachim "Strietzel" Stuck im Laufe der Jahrzehnte über Berg- und Rundstrecken pilotiert haben. Das Highlight wird dabei der originalgetreue Nachbau des Auto Union Typ C aus 1936 sein. Ein weiteres Highlight für die ganze Familie ist das originalgetreue Fahrerlager im Stile der 1960er-Jahre.

Mit dem Bus zum Oldtimer-Fest in Berchtesgaden

Neben RVO-Bussen ab Bahnhof Berchtesgaden bzw. Oberau werden Zuschauer auch mit zeitgenössischen Oldtimer-Bussen ins Fahrerlager in der Klausenhöhe oder zum Zielbereich beim Ahornkaser gelangen. Die Eintrittstickets gelten dabei als Fahrkarten.