Der Krise einfach einmal davonradeln. Das gilt nicht nur für staugeplagte Pendler, sondern neuerdings auch für Porsche. Während die erfolgsverwöhnte Sportwagenmarke aktuell wirtschaftlich strauchelt, die ambitioniert geplante eigene Akkufertigung rückabgewickelt werden muss und in Übersee bzw. Fernost sogar einstige Bestseller immer schwerer an die Kunden zu bringen sind, gibt es immer noch ein Segment, in dem die Zuffenhausener so richtig Gas geben: E-Bikes!
Klingt nach Witz, stimmt aber tatsächlich: Die Marke Porsche investiert bereits seit Jahren vermehrt in das Zweiradsegment
Schon 2022 hat man den E-Bike-Spezialisten Fazua übernommen, der für seine besonders leichten und kompakten Antriebe bekannt ist. Ziel ist mittelfristig ein E-Bike, das zu 100 Prozent von und bei Porsche entwickelt und produziert wird. Sogar an die Akkuproduktion hat man gedacht, so entsteht in Kroatien aktuell eine eigene Fertigung. Und nein - ob es angesichts des derzeit laufenden Jobabbaus bei der werkseigenen Batteriefertigung für die Autos hier zu Synergieeffekten kommt, ist nicht überliefert. Fakt ist: Der Markt für hochwertige und dementsprechend bepreiste E-Bikes wächst nach wie vor und stellt auch für einen Hersteller wie Porsche eine kleine, aber hochattraktive Nische dar. Schließlich ist bekannt, dass die affine Zielgruppe dazu neigt, den eigenen Sportwagen in der Garage mit allerlei passendem Zubehör zu ergänzen. Da passt das Porsche-Bike ganz hervorragend dazu, zumal sich das sportliche Image optimal von vier auf zwei Räder übertragen lässt.
Fünfte Generation des Porsche-Bikes mit Sportwagen-Farben
Die aktuelle fünfte Generation des Porsche E-Bikes verfügt bereits über einige selbst entwickelte Komponenten. Neben dem Carbon-Chassis trägt auch der mit dem deutschen Premiumhersteller entwickelte Rahmen Porsche-Gene in sich. So orientiert sich beispielsweise die Farbpalette an den Sportwagen der Marke. Technisch vertraut man derweil auf bewährte und hochwertige Komponenten - allen voran den Shimano-EP801-Motor mit 85 Newtonmetern Drehmoment und der dazugehörigen Akkutechnik. Neu ist die Fox 34 Float Performance Elite Federgabel mit 120 Millimetern Federweg sowie eine Lenker-Vorbaueinheit aus Carbon. Der Akku bietet je nach Rahmengröße 504 oder 630 Wh Kapazität. Witziges Detail: der Frontscheinwerfer mit Aufblendlicht.
Im Test: Porsche eBike Sport
Fox 34 Float Factory Federgabel, Fox Float DPS Factory Luftdämpfer hinten, Laufradsatz von Crankbrothers, EP801-Motor und XT DI2 12-fach-Schaltwerk (beides von Shimano), Preis: ab 12.900 Euro.
Was am Porsche eBike Sport gefällt: Hochwertige Komponenten.
Was am Porsche eBike Sport weniger gefällt:Der Porsche-Aufpreis wird auch auf zwei Rädern fällig.
Was am Porsche eBike Sport überrascht: Wie ernsthaft die Marke die Expansion in die Nische forciert.
Das Porsche eBike Sport ist perfekt für: Alle, die ungern mit ihrem Porsche im Stau stehen.
