Der Frühling steht vor der Tür und das Messezentrum Salzburg ist auf der Überholspur - sehr zur Freude von Alexander Kribus, dem Geschäftsführer des Messezentrums Salzburg: "Wenn die Tage länger werden und das Leben im Außenbereich wieder durchstartet, beschäftigen wir uns intensiver mit Anschaffungen jeglicher Art. Klarerweise steht die Urlaubsbuchung an oberster Stelle, aber auch dem Zuhause und der Mobilität wird erfahrungsgemäß zu dieser Jahreszeit eine hohe Bedeutung beigemessen."
Automesse 2024: Neueste Fahrzeugmodelle auf 15.000 Quadratmetern
Headliner des Messe-Superwochenendes von 15. bis 17. März ist auch in diesem Jahr die Automesse Salzburg: Über 15.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, knapp 180 Fahrzeuge sowie nicht weniger als 37 Automarken machen die große Halle 10 auch in diesem Jahr zu einem wahren Mekka für all jene, die sich für das Thema Mobilität interessieren.
"Salzburgs Autohandel konnte im letzten Jahr erstmals wieder einen leichten Aufschwung bei den Verkaufszahlen verzeichnen. Trotz der anhaltend hohen Inflation und der allgemeinen Teuerung konnten mehr Fahrzeuge als im Jahr davor verkauft werden. Deswegen ist auch die Salzburger Automesse nicht nur für die vielen Autoliebhaberinnen und -liebhaber ein Highlight im Frühjahr, sondern auch für die Händler, die hier die neuesten Fahrzeugmodelle präsentieren können", führt Josef Nußbaumer, Obmann des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel, die Bedeutung des wichtigsten Branchentreffs des Jahres in Salzburg aus. Mit einem jährlichen Umsatzvolumen von rund neun Milliarden Euro zählt die Kfz-Branche zu den stärksten Wirtschaftszweigen im Bundesland Salzburg. 1743 Kfz-Betriebe beschäftigen knapp 6800 Mitarbeiter und bilden 605 Lehrlinge aus.