Die Zeiten liebloser Küchenzeilen, die versteckt in kleinen Winkeln des Hauses ihr Dasein fristeten, sind endgültig vorbei. In den vergangenen Jahren hat sich die Küche im wahrsten Sinne des Wortes "Lebensraum" zurückerobert. In modernen Küchen wird nicht nur gekocht, sondern gewohnt.
Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Küche zu kaufen, sollte bei der Planung vor allem eines tun: Sich Zeit lassen. Schließlich ist eine Küche eine langfristige Anschaffung, an der man möglichst lange Freude haben möchte. Wünscht man sich eine gemütliche Wohnküche oder einen funktionalen Arbeitsraum? Beides muss sich nicht ausschließen - im Gegenteil, wie ein Blick auf den Markt zeigt. Viele Hersteller haben erkannt, dass durch die verstärkte Integrierung der Küche in den Wohnbereich neue Möglichkeiten eröffnet werden.
Die passende Küchenform wählen
Zuerst steht die Entscheidung an, ob es eine geschlossene oder offene Küche werden soll, eine einfache Küchenzeile - etwa mit einem frei stehenden Küchenblock - oder eine L- bzw. U-Form. Die Küchenform wird maßgeblich von den räumlichen Gegebenheiten bestimmt.
Zeitlos schlicht, Holz, Kunststoff oder Lack - bei Möbeldesign, Materialien und Farben gibt es unzählige Möglichkeiten. Gemeinsam mit Beratern von Küchenstudios kann man seine Wünsche durchsprechen und entsprechende Pläne erstellen.
Genügend Stauraum in der Küche einplanen
Vor allem Familien sollten auf genügend Stauraum achten. Je mehr Geschirr und Küchenutensilien da sind, desto mehr Schränke müssen eingeplant werden. Für ein rückenschonendes Arbeiten ist auch die individuelle Höhe der Küchenarbeitsplatte wichtig. Mittlerweile gibt es hydraulisch absenkbare Küchenplatten - so kann die Arbeitshöhe den Tätigkeiten und Nutzern angepasst werden. Komfortabel sind auf Sichthöhe eingebaute Elektrogeräte.
Optimale Beleuchtung für alle Bereiche der Küche
Eine einzige Lichtquelle unter der Decke reicht nicht, um alle Bereiche in der Küche passend auszuleuchten. Ein schattenfreies Arbeitslicht ist ebenso wichtig wie ein dekoratives Licht für besondere Effekte sowie die Beleuchtung des Essplatzes.
Upgrade für die Abwasch
Rund um die Spüle spielen sich viele Arbeitsschritte ab. Umso wichtiger ist hier der Fokus auf Funktionalität und praktische Erleichterungen. Das Angebot reicht von ausgeklügelten Behältersystemen und eingepassten Schneidebrettern bis hin zu smarten Küchenarmaturen und integrierten Trinkwa
Upgrade für die Abwasch
Rund um die Spüle spielen sich viele Arbeitsschritte ab. Umso wichtiger ist hier der Fokus auf Funktionalität und praktische Erleichterungen. Das Angebot reicht von ausgeklügelten Behältersystemen und eingepassten Schneidebrettern bis hin zu smarten Küchenarmaturen und integrierten Trinkwassersystemen, die auf Wunsch auch gefiltertes Trinkwasser, kochendes oder mit Kohlensäure versetztes Wasser liefern.
Mit Volldampf voraus: der Dampfgarer
Bei den Gerätschaften setzt der Dampfgarer seinen Siegeszug weiterhin fort. Mit seiner Hilfe lassen sich unkompliziert und fettarm Gerichte zubereiten, bei denen sowohl Vitamine und Nährstoffe als auch der volle Geschmack der Lebensmittel erhalten bleiben. Manche Hersteller tragen mit eigenen Sous-vide-Programmen auch dem Trend zum Vakuumgaren Rechnung.
Dieser Beitrag stammt aus dem Magazin
ja