SN.AT / Leben / Wohnen

Honig-Gold bringt warme Farbtöne

Farbtrends wenden sich zu neuen, erdigen Tönen. Natürliche Farbtöne mit klarer Anmutung, Grün-, Blau- und Terrakotta-Nuancen stehen hoch im Kurs.

Das Fotoshooting im Gewächshaus zeigt, wie mit Honig-Gold die Außen- und Innenwelt verschmelzen.
Das Fotoshooting im Gewächshaus zeigt, wie mit Honig-Gold die Außen- und Innenwelt verschmelzen.

Rund um den Jahreswechsel kommen immer die neuesten Trends in der Farbgebung beim Wohnen an die Öffentlichkeit. Neben der Pantone Farbe des Jahres, die meist im Jänner präsentiert wird, gibt es auch andere Institutionen, die eine solche Farbe küren.

Caparol kürt Honig-Gold zur Farbe des Jahres 2024

Auch für 2024 haben sich die Trendscouts von Caparol beispielsweise wieder auf wochenlange Recherche in die Welt der Farben begeben. Ihre Ergebnisse kulminieren in einem warmen, strahlenden Gelbton: Honig-Gold.

"Honig-Gold berührt die Sinne, erwärmt das Herz, leuchtet aus seiner Tiefe heraus und schenkt Behaglichkeit" heißt es dazu. Die Farbe vermittle Optimismus, Lebensfreude, Nähe. Und sie steht im Zentrum dreier Farbwelten, die laut Caparol FarbDesignStudio das Interieur-Design 2024 bestimmen werden.

"Es ist, als stünde man unter einem Blätterdach, durch das Sonnenstrahlen fallen. Das Licht wird moduliert; warm, klar, anregend und beruhigend zugleich. Wir spüren, wie uns die Natur umfängt und positiv stimmt", sagt Andrea Girgzdies vom Caparol FarbDesignStudio. Dies seien alles Effekte, die nun den Weg in den Innenraum finden und im warmen, kräftigen, leuchtenden Honig-Gold kulminieren.

Präferenzverschiebung: Von kühleren Tönen zum warmen Honig-Gold

Die Trendfarbe 2024 überrascht zunächst, setzt sie sich doch von jenen der Vorjahre ab und steht für eine Präferenzverschiebung, weg von den bislang leichteren und kühleren Tönen.

Die ausführlichen Trendanalysen des Caparol FarbDesignStudio zeigen die Hinwendung zu natürlichen Farbtönen mit klarer Anmutung, vielfältigen Grün- und Blau-Nuancen, zarten Gelbtönen, es finden sich aber auch elegante Terrakotta-Töne sowie kräftige Akzenttöne. Und mittendrin steht das leuchtende Honig-Gold, in der Caparol-Nomenklatur als Amber 65 bekannt und nun mit einer neuen, dominanten Rolle in der aktuellen Farbvorschau UNIKAT #6 betraut.

Honig-Gold steht für die tiefe Sehnsucht nach einer positiven, freundlichen und stärkenden Natur, die uns auch in unserem direkten Lebensumfeld begleiten soll. Die Natur wird mehr denn je zum Ruhe- und Energiepol in einer digitalen, unsinnlichen und fragil erscheinenden Welt.

Kein Wunder also, dass Honig-Gold die Rolle der Leitfarbe zukommt: Sie ist nicht einfach ein warmes Gelb, sie ist erdiger, umhüllender und leuchtet dennoch aus sich selbst heraus. Anders als man erdigen Tönen gemeinhin zuschreibt, zeigt sich Honig-Gold nicht statisch, sondern belebt, kraftspendend und changiert je nach Lichtverhältnissen, Umfeld und den Begleitfarben aus den drei Farbwelten.

Die Farbwelten, die sich um Honig-Gold gruppieren, folgen dem Grundthema, Räumen natürliche Anmutungen zu verleihen, im besten Fall sogar die Grenze zwischen außen und innen aufzulösen. Wie das aussehen kann, zeigt das Fotoshooting für das neue Trendbuch UNIKAT #6. Als Szenerie diente ein altes Gewächshaus, das so "die Symbiose von Raum und Natur perfekt darstellt, weil Innen und Außen ganz natürlich verschmelzen", erklärt Farbexpertin Andrea Girgzdies.