SN.AT / Leben / Wohnen

Allergene, Pollen, Hundehaare: Effektive Hygienetipps für Zuhause

Die Herausforderungen an die Hygiene sind im Wohnbereich sehr vielfältig.

Sauberkeit beim Schlafen und Wohnen: Dyson hat dafür den Nassbodensauger Wash G1 entwickelt.
Sauberkeit beim Schlafen und Wohnen: Dyson hat dafür den Nassbodensauger Wash G1 entwickelt.
Sauberkeit beim Schlafen und Wohnen: Dyson hat dafür den Nassbodensauger Wash G1 entwickelt.
Sauberkeit beim Schlafen und Wohnen: Dyson hat dafür den Nassbodensauger Wash G1 entwickelt.

Die Pandemie hat vieles im täglichen Leben verändert, auch das Thema Hygiene. Denn seit klar war, wie sich das Virus verbreitet, wurden die Hygieneregeln immer strenger. Und nicht wenige Menschen weltweit haben für ihr Zuhause gelernt, wie man die eigenen vier Wände möglichst sauber halten kann. Der ehemals britische und jetzt in Singapur ansässige Hersteller Dyson hat schon vor vielen Jahren mit seiner Zyklontechnologie viel Staub in der Branche aufgewirbelt (und eingesaugt). Nun wurde auf Basis von Studien ein neuer Nasssauger Dyson Wash G1 entwickelt. "Zuerst die Fakten, dann das Design", lautete das Anfangsmotto.

Hausstaubmilben lösen Allergien aus

Besonders im Fokus der Forschungen stehen dabei Menschen mit Allergien, insbesondere gegen die Hausstaubmilbe. Die Dyson Global Dust Study 2020 ergab, dass 81 Prozent der Menschen nicht wussten, dass Allergien durch Hausstaubmilbenkot und nicht durch Hausstaubmilben selbst verursacht werden.

Zu den meisten Problemen mit Hausstaubmilbenallergenen kommt es während des Schlafs und wenn der Staub beim Bettenmachen aufgewirbelt wird. Die Symptome einer Hausstaubmilbenallergie können das ganze Jahr über auftreten.

Staubsauger entfernen Allergene wirksam

Entsprechende Staubsauger können hier viel zum Wohlbefinden der Menschen beitragen. So sollten alle Arten von Böden, Matratzen und Polstermöbeln regelmäßig mit einem Staubsauger, der mit einem Hepa-Filter (Hepa = high efficiency particulate air) ausgestattet ist, gesaugt werden. Damit lässt sich der Staub inklusive winziger Partikel, einschließlich Staubmilben, effektiv einfangen. Nicht übersehen werden sollten Bereiche wie Bücherregale, Jalousien und Vorhänge. Teppiche können ebenso leicht Hausstaubmilben beherbergen, daher sollten sie mindestens ein Mal pro Woche gesaugt werden. Der Hepa-Filter muss regelmäßig ausgewaschen werden.

"Rund ein Drittel aller Menschen hat eine Pollenallergie."
Jochen Kramar
Dyson Austria

Menschen kämpfen mit Allergiesymptomen

Eine entsprechende Hygiene ist auch bei anderen Allergien wichtig. "Ein Drittel der Menschen hat eine Pollenallergie", sagt Jochen Kramar von Dyson Austria. In Deutschland reagieren 23 Millionen Menschen auf verschiedene Auslöser, seien es Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben oder Schimmel. Viele kämpfen mit Symptomen, ohne die Ursache zu kennen.

Pollen werden auf verschiedene Weise übertragen, sei es durch Hautkontakt, Infektionen, Inhalation oder Einnahme, also Schlucken. In den eigenen vier Wänden kommen noch weitere Einflüsse dazu, etwa die Bodentypen, die mitentscheiden, wie sehr sich Pollen bemerkbar machen können.

Hundehaare bekämpfen mit Staubsauger

Interessant ist übrigens auch die Frage nach Haustieren und hier vor allem jene nach den Hundehaaren. Der bekannte deutsche Hundetrainer Dirk Lenzen hat dabei seine eigenen Methoden, damit sich der Vierbeiner nicht vor dem Staubsauger fürchtet. So kann man ihn etwa in besonders zuneigenden Momenten vorerst nur mit dem Geräusch vertraut machen. Lenzen führte das live vor, der Hund hob beim Einschalten nicht einmal die Augenbraue. Um Sauberkeit und Hygiene zu gewährleisten, kann man dem Anfall von Hundehaaren schon im Vorfeld entgegenwirken. Denn ein spezieller Hundebürstenaufsatz bürstet das Fell in angenehmer Weise und saugt bei der Gelegenheit gleich die Haare mit ein, somit bleiben dann auf Textilien oder Polstermöbeln weniger zurück.

Zurück zu den Bodenbelägen. "90 Prozent haben einen Hardfloor oder Parkett beziehungsweise einen Mix davon", weiß Jochen Kramar. Entsprechend bietet sich für die Reinigung nicht nur der "klassische" Staubsauger, sondern ein Nassbodensauger. Es würde aber nicht der Geschichte von Dyson entsprechen, wenn man auch ein solches Gerät nicht anders planen und designen würde als andere Hersteller. So arbeitet der Wash G1 gleich effizient beim Hin- und Herfahren, eine Selbstreinigungsfunktion läuft dabei immer mit. Vor allem im Schlafbereich, aber auch in der Küche oder beim Esstisch lässt sich so eine sehr hygienische Umgebung rasch herstellen. Interessant ist im Schlafbereich, dass die meisten Menschen dort einen glatten Boden wegen der Hygiene wählen. Doch das ist nicht automatisch so, denn dann muss man ihn auch zwei bis drei Mal pro Woche saugen und wischen.

Tipps für das Schlafzimmer

Wer das Schlafzimmer möglichst frei von Staub und Milben (sowie deren Hinterlassenschaften) halten will, sollte einige Tipps beachten:

  • Beginnen Sie mit der Entrümpelung Ihres Schlafzimmers. Entfernen Sie Gegenstände, die dort nicht hingehören, wie Geschirr, Papierkram oder zufällige Kleidung. Spenden oder entsorgen Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr brauchen. Wer die Oberflächen frei von Unordnung hält, kann das Zimmer sofort sauberer und geräumiger erscheinen lassen.
  • Wischen und saugen Sie regelmäßig Staub, um die Ansammlung von Staub und Allergenen auf Oberflächen und in Ecken zu vermeiden. Nicht vergessen auf oft übersehene Gegenstände wie Jalousien und Beleuchtungskörper.
  • Wechseln Sie Ihre Bettwäsche einschließlich Leintuch, Polster- und Bettbezügen mindestens ein Mal pro Woche. Das verhindert die Ansammlung von Schweiß, Hausstaubmilben und Hautzellen.
  • Aber auch unter der Bettwäsche kann mikroskopisches Leben lauern, deshalb ist es wichtig, die Matratze ebenfalls zu reinigen. Ein Staubsauger mit hoher Leistung oder ein spezieller Matratzenstaubsauger mit breiter Öffnung hilft dabei, Staub, Schmutz und Allergene gründlich zu entfernen.
  • Reinigen Sie abschließend Fenster und Spiegel mit einem streifenfreien Glasreiniger und öffnen Sie die Fenster, um frische Luft zirkulieren zu lassen und muffige Gerüche zu entfernen.
  • Abgesehen von der regelmäßigen wöchentlichen Pflege sollten Sie Ihr Schlafzimmer alle paar Monate gründlich reinigen. Dazu gehören dann auch die Reinigung hinter den Möbeln, das Abwischen oder Absaugen der Wände und das Shampoonieren der Teppiche, falls erforderlich. Wenn Sie sich konsequent bemühen und sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit nehmen, können Sie Ihre Räume in einem tadellosen Zustand halten.