An die Einrichtung eines Babyzimmers werden hohe Anforderungen gestellt. Langlebig und robust müssen die Möbel sein und zudem mit den Kindern mitwachsen können.
Sicheres Babybett
Das zentrale Möbelstück für ein Babyzimmer stellt ein funktionales und sicheres Gitterbett mit einem mehrfach höhenverstellbaren, komfortablen Lattenrost und einer Liegefläche von mindestens 70 mal 140 Zentimetern dar. Anfangs wird der Lattenrost auf einer hohen Position angebracht, um den Säugling bequem ins Bett legen zu können. Nach einigen Monaten - sobald das Kind mobiler wird - kann er abgesenkt werden. Später lassen sich Schlupfsprossen entfernen, damit das Kind sein Bett auf sichere Weise eigenständig verlassen kann. Der Durchschlupf muss dann mindestens 20 Zentimeter breit sein. Ungefähr im Alter von drei Jahren kann durch Entfernen von zwei Bettseiten der Umbau zum Kinderbett stattfinden. Beim Babybett sollten alle Ecken und Kanten abgerundet sein. Überstehende Teile oder Ritzen, in denen sich Bänder oder Kordeln verfangen können, sind tabu. Bei der Auswahl der Matratze sollten Eltern auf abnehmbare und waschbare Bezüge sowie eine mittelweiche Polsterung mit elastischem und stabilem Kern achten.
Kauftipps fürs Babybett:
- Die Höhe der Absperrung soll mindestens 60 cm betragen
- Gitterstäbe sollten einen Abstand von maximal 6,5 cm haben
- eine Höhenverstellung des Bodens erleichtert das Einsetzen und Herausholen des Kindes.
Wickelkommode
Zum Wickeln des Babys bietet es sich an, eine Kommode mit einem Wickelaufsatz zu versehen. Wenn das Kind dem Wickelalter entwachsen ist, lässt sich der Aufsatz wieder abnehmen und die Kommode kann noch lange weitergenutzt werden. Zudem sollte für die ideale Höhe einer Wickelkommode auf die Körpergröße und Armlänge der Eltern geachtet werden. Darüber hinaus gilt es ausreichend Stauraum zu schaffen. Dafür eignen sich konfigurierbare Kleiderschränke, deren Innenausstattung sich dem individuellen Bedarf anpassen lässt. Zum Schutz vor dem Einzwicken von Kinderfingern werden etwa Schiebetüren so konzipiert, dass sie sanft schließen. Vervollständigen lässt sich die Einrichtung mit Regalen, Sideboards oder auch Rollboxen für Spielsachen.
Kauftipps:
*Auf gepolsterte Seitenschutzränder achten
- die Wickelfläche sollte mindestens 55 cm breit und 75 cm lang sein,
*eine optimale Wickelhöhe liegt zwischen 85 und 92 cm.
Zu guter Letzt: Natürlich müssen verwendete Materialien wie Massivholz, furnierte, folierte oder melaminharzbeschichtete Holzwerkstoffe sowie Lacke, Wachse und Öle gesundheitlich absolut unbedenklich sein.