In Österreich gefertigte Möbel genießen großes Vertrauen. Regionale Anbieter, Hersteller mit lokaler Fertigung und langlebige Produkte erfreuen sich einer wachsenden Nachfrage. Das spüren auch die heimischen Hersteller.
Möbel made in Austria treffen den Nerv der Zeit
Mit einem Mix aus handwerklicher Verarbeitung und industrieller Präzisionstechnik sowie einem Anspruch an moderne Funktionalität und Langlebigkeit treffen Möbel made in Austria offenbar den Nerv der Zeit.
Die Branche ist von mittelständischen Unternehmen geprägt, bei denen versierte Designer in enger Zusammenarbeit mit traditionellen Handwerksbetrieben individuelle Modelle entwickeln und patentierte Funktionen internationale Auszeichnungen erhalten. Mit dieser Kompetenz haben die Betriebe das Vertrauen vieler Kunden aus der ganzen Welt gewonnen.
Gleichzeitig steigen die Ansprüche an die Einrichtung laufend. So muss nicht nur das Produkt überzeugen, sondern auch seine Fertigung und seine Herkunft. Das spielt der Möbelindustrie aus Österreich in die Karten. Bewährtes Handwerk, fein gearbeitete Hölzer, elegante Stoffe und eine große Palette an Planungsoptionen erfahren eine neue Wertschätzung und heben das Einrichtungsniveau.
"Austria-Gütezeichen Möbel": Nachhaltige Kriterien sind wichtige Argumente für die Entscheidung zum Möbelkauf
Die Expertise in Nachhaltigkeit macht hierzulande das "Austria-Gütezeichen Möbel" sichtbar. Es kennzeichnet österreichische Möbel mit hoher Qualität und überwiegend heimischer Wertschöpfungskette. Die überwiegend mittelständischen Unternehmen sind von einer starken Verbundenheit zur Heimat, den Menschen und der Tradition geprägt. Das spiegelt sich in den Produkten wider: Ob Polster, Schlaf- und Kinderzimmer oder Wohnmöbel, Homeoffices und Küchen - die Verbindung von Natur, Handmade und Technik zeichnet die heimischen Betriebe aus.
Dieser hohe Qualitätsanspruch wird mit dem "Austria-Gütezeichen Möbel" deutlich sichtbar. Möbel und Matratzen werden schon seit mehr als 45 Jahren nach der Güterichtlinie für Möbel geprüft. Die jetzt gültige Güterichtlinie wurde im Mai 2021 vom Gütezeichenfachausschuss Möbel mit Vertretern aus Prüf- und Überwachungsstellen, Konsumentinnen und der einschlägig betroffenen Wirtschaft überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. In Zusammenarbeit mit der österreichischen Möbelindustrie wurde im Zuge der Überarbeitung das Gütezeichen zur Kennzeichnung von Qualitätsmöbeln redesignt. Damit ist auf einen Blick erkennbar, dass der Betrieb ein kontrolliertes österreichisches Qualitätsprodukt mit nachvollziehbarer Herkunft produziert.
Die Güterichtlinie gilt für die Herstellung von Möbeln mit zusätzlichen Anforderungen für die jeweiligen Produktgruppen wie Behältermöbel, Stühle, Tische, Polstermöbel, Bettgestelle und Betteinsätze sowie Matratzen.