SN.AT / Leben / Wohnen

Fernwärme weiter auf dem Vormarsch

Allein in Wien wurden 2023 rund 10.000 Wohnungen angeschlossen. Neue Lehrberuf soll Fachkräftemangel in der Branche entgegenwirken.

Die Energiewende sorgt für steigende Nachfrage nach sauberen Energieformen wie der Fernwärme.
Die Energiewende sorgt für steigende Nachfrage nach sauberen Energieformen wie der Fernwärme.

Österreich will bis 2040 klimaneutral werden. Damit das gelingen kann, wurde auch im vergangenen Jahr der Fernwärmeausbau kräftig vorangetrieben: Allein in Wien wurden rund 200 Gebäude, davon etwa die Hälfte Bestandsgebäude, und in Summe 10.000 Wohnungen neu an die Fernwärme angeschlossen. Insgesamt werden bereits mehr als 1,1 Millionen Kunden in Österreich mit Fernwärme versorgt. Schon heute stammen rund 50 Prozent der eingesetzten Energieträger aus Erneuerbaren.

Branchenkodex für Fernwärme

Im Rahmen der Fernwärmetage kürzlich in Linz wurde der Verhaltenskodex für die Fernwärmebranche vorgestellt. Entwickelt wurde dieser vom FGW (Fachverband Gas Wärme) gemeinsam mit externer rechtlicher Beratung. "Der Kodex soll Österreichs Fernwärmeunternehmen künftig als Leitfaden für ihren Geschäftsalltag und ihre Kundenbeziehungen dienen", sagt Alexander Wallisch, Bereichssprecher für Fernwärme im Fachverband Gas Wärme: "Ein transparenter Umgang mit Abrechnungen und eine zeitgemäße Kundenkommunikation sollen sich positiv auf das Image der gesamten Branche auswirken."

Neue Ausbildung in Fernwärmetechnik

Die Energiewende sorgt für steigende Nachfrage nach sauberen Energieformen wie der Fernwärme. Für Installation und Wartung der Heiz- und Warmwasseranlagen in österreichischen Haushalten bedarf es entsprechend ausgebildeter Fachkräfte. Darauf hat der FGW in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft reagiert und eine Ausbildung entwickelt, die sich an junge Frauen und Männer richtet.

Die Lehrausbildung für Fernwärmetechnik dauert 3,5 Jahre und vermittelt fundiertes Wissen in der Fernwärme- und Installationstechnik, Fernwärmeerzeugung und -verteilung sowie im gesamten Bereich Service und Wartung.