Die Möglichkeiten für Luxus bei Wohnimmobilien sind vielfältig und gewinnen ihren Wert aus den Werthaltungen für die Käuferin/den Käufer und einer begrenzten Verfügbarkeit. Sie definieren sich über die Lage (zentral oder weltabgeschieden), eine besonders anmutige Aussicht oder aus einem quirligen Umfeld mit einem besonders vielfältigen Angebot im Sinne von Kunst, Kultur, Sport, Lifestyle oder Gesundheit oder auch aus dem sozialen Reiz der vor Ort anwesenden Menschen. Deswegen sind Immobilien dort besonders begehrt und teuer.
Die Preise an der absoluten Spitze im Luxussegment - und hier in erster Linie bei den Einfamilienhäusern - sind auch im Jahr 2023 weiter gestiegen. Das zeigt eine Remax-Analyse aus der Kaufvertragssammlung von ImmoUnited. Demnach wird aktuell das Luxussegment von der Gesamtstimmung weniger beeinflusst. Die Nachfrage nach besonders hochwertigen Immobilien ist weiterhin sehr gut. Gekauft wird allerdings nur, wenn das Angebot dem Wunschtraum entspricht.
Salzburg verzeichnet weniger Millionendeals
Im Jahr 2023 wurden in Österreich 1077 Einfamilienhäuser, Wohnungen, Dachgeschoßwohnungen, Objekte am See und Seegrundstücke um Stückpreise von mindestens einer Million Euro in Österreich verkauft, das sind um 34,0 Prozent weniger als 2022 (nach einem Anstieg von 2021 auf 2022 um 15,9 Prozent). Im Bundesland Salzburg treffen Skifreunde auf Kunstfreunde: 138 Millionenobjekte wurden 2023 verkauft, nach 184 im Jahr zuvor.
Mehr Luxusimmobilien 2023 am Markt
Nach anhaltenden Mengenverlusten seit 2019 von 110 auf 95 (2020), weiter auf 78 (2021) und 72 im Jahr 2022, stiegen die in Salzburg verbücherten Luxus-Einfamilienhäuser 2023 wieder auf 82 Einheiten an. Das ist eine Steigerung von jedem sechsten auf jedes vierte gehandelten Salzburger Einfamilienhaus beziehungsweise ein Luxusanteil von 23,7 Prozent (2022: 16,4 Prozent). Der Durchschnittspreis sank dabei von 1,82 Mill. Euro auf 1,65 Mill. Euro. Die Top-Ten-Einfamilienhäuser im Bundesland Salzburg waren mindestens 2,65 Mill. Euro (+10,4 Prozent) und im Durchschnitt 3,74 Mill. Euro (+9,4 Prozent) wert.
Salzburg verzeichnete Schwankungen bei Hauskäufen
Generell ist am Salzburger Luxusimmobilienmarkt ein ständiges Auf und Ab bei den Einfamilienhäusern zu beobachten: Die Landeshauptstadt reduzierte von 39 (2020) auf 28 (2021) weiter auf 18 (2022), erhöhte dann 2023 aber wieder auf das 2021er-Niveau von 27 Einfamilienhauskäufen.
Salzburg-Land erhöhte ebenfalls weiter von 31 (2022) auf 33. In Zell am See ging es um eine Einheit von 14 (2022) auf 13 nach unten. Hallein steigerte sich von vier (2022) auf sechs und St. Johann im Pongau reduzierte auf drei (2022: 4) Luxus-Einfamilienhaustransaktionen.
In Summe ergibt der Salzburger Remax-Luxury-Preisindex für Einfamilienhäuser 2023/22 einen Zuwachs von 12,2 Prozent, nach 13,5 Prozent im Jahr davor.
Luxusimmobilien in Salzburg stagnieren
Seit 2021 liegt der Salzburger Luxus-Wohnungsmarkt am absteigenden Ast. Waren es 2021 noch 300, sank die Menge 2022 auf 215 und 2023 folgt der nächste Einbruch auf 155 Einheiten. Dennoch bleibt es wie im Jahr davor die dritthöchste Anzahl im Bundesgebiet. Dabei zählte jede 17. Wohnung zur Kategorie "Luxus". Dies bedeutet einen kleinen Anstieg, denn 2022 war es noch jede achtzehnte, wenngleich es 2021 noch jede vierzehnte war. Luxuswohnungen in Salzburg kosteten 2023 im Durchschnitt 1,08 Mill. Euro, um 8,8 Prozent mehr als 2022 und 20,8 Prozent gegenüber 2021. Die Top-Ten belaufen sich 2023 auf mindestens 2,49 Mill. Euro, nach 1,76 Mill. Euro 2022.
Die Durchschnittspreise am Salzburger Top-Ten-Wohnungsmarkt blieb in den beiden Vorjahren recht stabil, schnellten 2023 aber um 35,7 Prozent auf 4,10 Mill. Euro nach oben.
Die Anzahl der Millionenwohnungen ist von 68 (2021), auf 66 (2022) weiter auf 40 im Jahr 2023 zurückgegangen. Von diesen 40 liegen 30 (2022: 40) in der Stadt Salzburg, drei (2022: 8) in Salzburg Umgebung, eine (2022: 5) in St. Johann/Pongau, eine (2022: 0) in Tamsweg und 5 (2022: 13) in Zell am See. Immerhin ein Viertel (11) erzielte Preise von mindestens zwei Millionen Euro.
Luxuswohnungspreise in Salzburg steigen rapide
Der Remax-Luxury-Wohnungspreisindex im Bundesland Salzburg, der 2022 um -4,2 Prozent gefallen ist, stieg 2023 um 22,6 Prozent, das ist der höchste Anstieg im Bundesgebiet. Elf Luxus-Dachwohnungen wechselten im Bundesland Salzburg den Besitzer, davon zehnmal in der Stadt und einmal in Zell am See. Bei den Top-Ten-Werten liegt Salzburg bei einem Minimum von 1,53 Mill. Euro.
Der Luxusimmobilienmarkt ist in Wien zu Hause
Das Zentrum des Luxusimmobilienmarktes bleibt auch 2023 in Wien. Mit 28,7 Prozent aller Einfamilienhauskäufe fiel in der Bundeshauptstadt bereits beinahe jede dritte Transaktion in diese Luxuskategorie. Unverändert ist auch die Anzahl der gehandelten Luxuswohnungen in Wien mit 502 bundesweit am höchsten. Der Durchschnittspreis aller Luxuswohnungen in der Bundeshauptstadt lag 2022 erstmals siebenstellig bei 1,07 Mill. Euro, und hielt sich auch 2023 bei 1,02 Mill. Euro. In der Inneren Stadt waren es 2023 34 "Millionen-Wohnungen" um durchschnittlich 2,28 Mill. Euro. Der Durchschnittspreis einer Wiener Luxus-Dachgeschoßwohnung stieg seit 2020 von 1,64 Mill. Euro auf 2,08 Mill. Euro im Jahr 2021 und 2,43 Mill. Euro 2022 an. Im Jahr 2023 sank er hingegen wieder um 3,5 Prozent auf 2,35 Mill. Euro.
