Sinkende Leitzinsen bei der Europäischen Zentralbank lassen viele Bauwillige hoffen, dass sie den Bau eines Eigenheims wieder etwas leichter stemmen können. "Bei der Baufinanzierung gibt es aber auf jeden Fall einige Grundregeln zu beachten, um sich günstige Konditionen zu sichern und kein Geld zu verschenken", sagt Erik Stange vom Verbraucherschutzverein Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB). Er fasst die wichtigsten Punkte für Bauherren zusammen.
Finanzierungskonzept an die eigene Lebensplanung anpassen
Viele Bauträger, Architekten oder Makler bringen zu den Objektunterlagen für ein Haus gleich ein Finanzierungskonzept mit. Doch oft ist die Finanzierung für eine möglichst hohe Bausumme über viele Jahre gestreckt. Eine langsame Rückzahlung nutzt aber vor allem den Verkäufern und den Banken.
Wichtige Eckdaten für die Finanzierungsplanung sind das Lebensalter und der Zeitpunkt, zu dem man schuldenfrei sein möchte, in der Regel spätestens zum Pensionsantritt, wenn das monatliche Einkommen deutlich niedriger ausfällt.