SN.AT / Panorama / Geist & Welt

Der Papst forderte für Bayern Priester, die "gut verheiratet" waren

Der hl. Rupert hatte selbstverständlich verheiratete Priester in seinem Team. Verlangt wurde nur, dass sie in erster Ehe mit ihrer Frau lebten - ein historisches Schlaglicht auf die heutige Debatte um den Zölibat.

Die Statue des Heiligen Rupert an der Stirnseite des Salzburger Doms.
Die Statue des Heiligen Rupert an der Stirnseite des Salzburger Doms.
Die Statue des Heiligen Rupert an der Stirnseite des Salzburger Doms.
Die Statue des Heiligen Rupert an der Stirnseite des Salzburger Doms.

Der Salzburger Ruperti-Kirtag erinnert an einen Mann, dem der Alpen-Donau-Raum viel verdankt. Der hl. Rupert legte das Fundament für einen bedeutenden Kirchenstaat, dessen Regenten vorwiegend in Kultur investierten. Davon zehrt das Land bis heute.

Anfang des achten Jahrhunderts ...