Junge sind faul: Wir haben etwas gegen Bestätigungsfehler

Was ist mit unserer Jugend los? Hängt nur hinter dem Smartphone. Ist egoistisch, strengt sich nicht an. Stimmt nicht, sage ich, stimmt nicht, sagen wir bei den SN. Warum wir das wissen? Weil wir seit vier Jahren eine Junge Seite, die immer am Samstag erscheint, haben. Nein, wir schreiben dort nicht

Karin Zauner

Wienerin fand nach dem Gassigehen den Ex-Freund im Bett

Eine unerfreuliche Entdeckung hat eine 46-Jährige am Donnerstagvormittag gegen 9.00 Uhr in ihrer Wohnung gemacht, nachdem sie zuvor in Wien-Penzing mit ihrem Hund äußerln gegangen war: Im Bett fand sie ihren alkoholisierten Ex vor, der über die nur angelehnte Wohnungstür Einlass gefunden hatte.

Alkoholisierter 64-Jähriger stieß Todesdrohungen aus und wurde vorläufig festgenommen

Wienerin fand nach dem Gassigehen den Ex-Freund im Bett

Eine unerfreuliche Entdeckung hat eine 46-Jährige am Donnerstagvormittag gegen 9.00 Uhr in ihrer Wohnung gemacht, nachdem sie zuvor in Wien-Penzing mit ihrem Hund äußerln gegangen war: Im Bett fand sie ihren alkoholisierten Ex vor, der über die nur angelehnte Wohnungstür Einlass gefunden hatte.

Alkoholisierter 64-Jähriger stieß Todesdrohungen aus und wurde vorläufig festgenommen

Verschärfte Waffengesetze gelten ab November

Mit der im September im Nationalrat beschlossenen Verschärfung der Waffengesetze in Österreich gelten ab November neue Regeln. So gibt es etwa einen verbesserten Behördenaustausch. Waffenbehörden können bei Antrag eines waffenrechtlichen Dokuments Gutachten der Stellungskommission des Bundesheeres,

Der Weg zum Waffenpass wird strenger

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch

Ein Jahr nach Zweifachmord im Mühlviertel sind Fragen offen

Vor einem Jahr herrschte in der Mühlviertler Gemeinde Altenfelden und einigen Nachbarorten Ausnahmezustand: Nach einem Zweifachmord suchte ein Großaufgebot der Polizei tagelang nach dem geflüchteten, bewaffneten Täter. Mittlerweile sei Gras über die Sache gewachsen, sagen sowohl Bürgermeister Klaus

Im Ort herrschte Ausnahmezustand

Ruf nach mehr Armutsprävention

Zum Internationalen Tag gegen Armut haben Organisationen am Freitag bei einer Pressekonferenz in Wien aufgezeigt, wie Armut durch Vorsorgemaßnahmen bekämpft werden kann. Im Zentrum standen soziale Sicherungssysteme. Martin Schenk von der Armutskonferenz erklärte: "Staaten, die ihre präventiven Instrumente

Die Armutsgefährdung steigt