SN.AT / Panorama / Geist & Welt

Der schnelle Schwenk der Bischöfe

Vor hundert Jahren ging die Donaumonarchie unter. Warum sich die habsburgtreue Kirche so schnell auf die neuen Machtverhältnisse einstellte.

Balthasar Kaltner führte die Salzburger Kirche als Erzbischof durch den Ersten Weltkrieg. Das Bild zeigt ihn als Weihbischof 1906 bei der Weihe der Kirche St. Nikolaus in Oberndorf.
Balthasar Kaltner führte die Salzburger Kirche als Erzbischof durch den Ersten Weltkrieg. Das Bild zeigt ihn als Weihbischof 1906 bei der Weihe der Kirche St. Nikolaus in Oberndorf.

Im Oktober 1918 zeichnete sich das Ende von 640 Jahren Habsburgerherrschaft ab. Am 12. November wurde die Republik ausgerufen. Die Kirche, seit jeher eng mit dem österreichischen Herrscherhaus verbunden, arrangierte sich erstaunlich schnell mit den neuen politischen Verhältnissen. Warum? Darüber ...