SN.AT / Panorama / Geist & Welt

Gütig, liebend und strafend: Der jüdische Gott hat viele Gesichter

Jom Kippur ist das größte jüdische Fest. Da wird Buch geführt. Wie streng der Gott der Juden mit den Menschen ist, warum er ein liebendes Gesicht hat und ein strafendes. Und was Leonard Cohen damit zu tun hat.

Paul Boaistuau, um 1560: Gott straft Jerusalem, um es zur Buße zu bringen.
Paul Boaistuau, um 1560: Gott straft Jerusalem, um es zur Buße zu bringen.

Mit dem Judaisten René Bloch sprachen die SN über Jom Kippur und über die Tücken des Eingottglaubens.

Jom Kippur, das auf den 5. Oktober fällt, ist der höchste jüdische Feiertag. Worum geht es? René Bloch: Es spannt sich ...