SN.AT / Panorama / Geist & Welt

Wissenschaftler formulieren die Bibel um - ja darf man denn das?

Judas ist nicht der Verräter, Gnade ist kein Gnadenakt und überhaupt erlaubt sich eine neue Bibel in der Sprache unserer Zeit manche Freiheiten. Wie weit kann und darf die 2000 Jahre alte Botschaft neu übersetzt werden, ohne Fälschung?

„Das Neue Testament in der Sprache unserer Zeit“ räumt mit verhängnisvollen Traditionen auf und hat auch ein Auge dafür, wo Frauen in der Bibel vorkommen. Erhältlich u. a. bei www.bibelwerklinz.at.
„Das Neue Testament in der Sprache unserer Zeit“ räumt mit verhängnisvollen Traditionen auf und hat auch ein Auge dafür, wo Frauen in der Bibel vorkommen. Erhältlich u. a. bei www.bibelwerklinz.at.

Viele Ausdrücke, die langjährigen Bibelleserinnen und -lesern im Ohr klingen, kommen in der jüngsten Übersetzung des Neuen Testaments nicht vor. Es ist nicht mehr vom "Reich Gottes" die Rede, sondern von "Gottes neuer Welt". Anstatt von "Gnade" liest man von ...