SN.AT / Panorama / International

Polen erhöht Strafen für sexuellen Missbrauch

Die Regierung reagierte auf einen erschütternden Dokumentarfilm über pädophile Priester.

Das Thema Kindesmissbrauch in der Kirche wird in Polen heftig diskutiert. Erzkonservative (im Bild ein Informationsstand im Zentrum von Warschau) machen liberale Aufklärung in den Schulen für Missbrauchsfälle verantwortlich.
Das Thema Kindesmissbrauch in der Kirche wird in Polen heftig diskutiert. Erzkonservative (im Bild ein Informationsstand im Zentrum von Warschau) machen liberale Aufklärung in den Schulen für Missbrauchsfälle verantwortlich.
Der Primas von Polen und Erzbischof von Gnesen, Wojciech Polak (rechts), und der Erzbischof von Posen, Henryk Gadecki, der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz, im März 2019 bei der Vorstellung des Berichts über sexuellen Missbruach durch Priester.
Der Primas von Polen und Erzbischof von Gnesen, Wojciech Polak (rechts), und der Erzbischof von Posen, Henryk Gadecki, der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz, im März 2019 bei der Vorstellung des Berichts über sexuellen Missbruach durch Priester.

In Polen hat ein Dokumentarfilm über pädophile Priester die Debatte über sexuellen Missbrauch innerhalb der katholischen Kirche erneut angefacht. Innerhalb von drei Tagen wurde der auf YouTube im Internet veröffentlichte Film "Nur sag es niemandem" des Regisseurs Tomasz Sekielski mehr ...