Gebühren auf Abwässer sind selbstverständlich, ein Preis auf CO2 erregt die Gemüter. Die Politik besteuert Bahnfahren, klimaschädliches Fliegen nicht. Was läuft hier falsch? Ein Gespräch mit dem Politikwissenschafter Reinhard Steurer von der BOKU Wien.
SN/boku wien
Reinhard Steurer von der BOKU Wien:
Österreich verfehlte bislang alle seine Klimaziele. Was müsste die neue Regierung als erstes umsetzen, um das zu ändern? CO2-Emissionen einen Preis geben, das wurde leider vertagt. Der Konsum von Fossilenergie ist die Hauptursache der Klimakrise, und der wird erst dann abnehmen, wenn die Abgase einen Preis bekommen. Im Moment wird beim Fliegen z.B. nur auf das Ticket eine kleine Abgabe erhoben, auf das Ticket fällt keine Mehrwertsteuer an und Kerosin ist gänzlich steuerfrei. Wer Bahn fährt, zahlt im Vergleich drauf. ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App