Telegram sammelt immer mehr User. Und ein Teil dieser nutzt die App für Verschwörungstheorien, Hetze, Extremismus - der IS bekannte sich gar via Telegram zum Wien-Terror. Offenbar wird der App eine an sich gute Funktion zum Verhängnis.
SN/stock.adobe.com/denys prykhodov, montage: dopsch
Der Autor Attila Hildmann spricht auf Telegram davon, dass Illuminaten „Menschen quälen“. Stock.adobe/Prykhodov, Montage: Dopsch
Die Telegram-Website zeichnet eine heile Welt: Animierte Entchen versprechen, dass die App "offen", "privat" und "sozial" sei. Laut einer aktuellen Studie wird die Anwendung aber von vielen ganz anders genutzt: Wissenschafter der Uni Greifswald haben in 360.000 untersuchten Telegram-Mitteilungen unzählige illegale Aktivitäten ausgemacht. Darunter Waffen- wie Drogenhandel, Pornografie und vor allem Rechtsextremismus und Hetze. Das Fazit: Immer mehr Kriminelle und Hetzer haben Telegram als ihren Kommunikationskanal auserkoren. Vor allem nachdem andere Plattformen wie Twitter - zumindest in Ansätzen - stärker ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App