Dass Hass im Netz schwer beizukommen ist, zeigen aktuell mehrere Beispiele. So wurde nach dem Femizid am Wochenende in Maria Alm bekannt, dass der mutmaßliche Täter seiner Ex-Freundin bereits Monate zuvor per Handynachricht gedroht hatte, ihr "das Leben zum Albtraum" ...
Hass im Netz: "Nur die Spitze des Eisberges wird bei uns gemeldet"
Ist der Digital Services Act der EU streng genug, um Hass im Netz abzustellen? Was tut das Innenministerium? Was fordern Vertreterinnen einer Antidiskriminierungsstelle und eines Behindertenverbandes?

BILD: SN/SLOWLIFETRADER - STOCK.ADOBE.COM
Gerade Frauen sind oft Opfer von Hasspostings auf Social Media.