Die Burg Hohenwerfen war im Mittelalter ein düsterer Ort mit Verlies und Folterkammer. Dem nicht genug wird sie seit dieser Woche jetzt sogar von Untoten heimgesucht. In dem weltweit millionenfach verkauften Videospiel "Call of Duty: Black Ops III" mutiert die bekannte Festung zur Brutstätte von Zombiehorden.
Die kalifornische Softwarefirma Treyarch kündigte im Herbst ein eigenständiges Zusatzspiel an, bei dem eine mittelalterliche Burg das Umfeld bildet. Und sie waren von der Burg Hohenwerfen offensichtlich so angetan, dass sie diese am Computer in 3D nachbauten und in das Spiel integrierten.
Burg immer wieder im RampenlichtDie Burgverwalter erfuhren erst durch SN-Anfrage davon. "Wir sind sehr begeistert, aber wir haben das im Vorfeld nicht gewusst", erklärt Birgit Meixner von der Salzburger Burgen- und Schlösser-Verwaltung. Den Wunsch, dass die Burg in einem Videospiel verewigt wird, habe es aber schon seit einiger Zeit gegeben. "Eine Burg wie Hohenwerfen bietet dazu einfach die richtige Kulisse", sagt Meixner.
Die Burg Hohenwerfen steht nicht zum ersten Mal im Rampenlicht. Zuletzt wurde die Festung als Drehort für die US-Serie "The Man in the High Castle" genutzt, 1968 wurde sie durch den Kriegsfilm "Agenten sterben einsam" mit Richard Burton und Clint Eastwood weltbekannt.
Harte Fakten für SpielefreaksDie Folge "Awakening" ist das erste von vier Kapiteln, die in diesem Jahr erscheinen. Die Geschichte setzt dort an, wo die letzte Zombie-Map "The Giant" in der Black Ops III Collector's Edition bzw. im Season Pass aufhört. Die Soldaten Richtofen, Nikolai, Takeo und Dempsey kämpfen sich nach ihrer Ankunft immer weiter durch die verlassene Burg Werfen. Neben vielen Schalter-Modi (Strom, Seilbahn etc.) besteht die Hauptaufgabe natürlich darin, sich gegen die Horden von Zombies zu erwehren.
Die Zusatzfolge "Awakening" bietet neben dem Zombiemodus "Eisendrache" auch vier neue Multiplayer-Maps: Skyjacked, Rise, Splash und Gauntlet. Skyjacked portiert die Multiplayer-Map Hijacked aus Black Ops II auf die PS4. Darin befindet sich der Spieler auf einem riesigen Senkrechtstarter über Zürich.
Rise spielt auf einer Großbaustelle für einen riesigen unterirdischen Forschungs-Campus der Coalescence Corporation im verschneiten Randgebiet von Zürich. Splash spielt in einem verlassenen Vergnügungsbad mit vergilbten Wasserrutschen und mossbewachsenen Umkleidekabinen. Gauntlet schließlich vereint drei Umgebungen auf einer Map. Die Spieler kämpfen sich durch einen ausgedehnten Dschungel, eine eisige Arktis-Zone und eine verregnete Stadtlandschaft.
Der erste DLC "Awakening" für Black Ops III kostet 14,49 Euro, im Season-Pass um 49,99 sind alle vier Teile des heurigen Jahres beinhaltet.