Wie die "Salzburger Nachrichten" am Mittwoch vorab erfahren haben und mittlerweile vom ORF bestätigt wurde, besetzt der öffentlich-rechtliche Rundfunk einige seiner Auslandsbüros zumindest in Teilen neu: Thomas Langpaul kehrt aus den USA zurück an den Küniglberg. An seiner Stelle übernimmt Barbara Wolschek die Büroleitung. Wolschek, 1970 geboren, ist seit 1998 in der Außenpolitikredaktion des ORF tätig; seit 2024 berichtet sie zum zweiten Mal für den ORF aus Washington. Wer das US-Büro verstärkt und somit die Lücke von Langpaul respektive Wolschek schließt, steht noch nicht fest.
Neue Büroleitung auch in Istanbul und Peking
Auch das ORF-Büro in Istanbul bekommt eine neue Führung: "ZiB"-Moderatorin Rosa Lyon wechselt in die Türkei, dafür kehrt Katharina Wagner zurück nach Wien. Wagner hatte das Büro in Istanbul mit Nebenstelle in Teheran seit 2022 geleitet.
Ebenso bekommt die ORF-Außenstelle in Peking eine neue Führung: Wirtschaftsredakteurin Alexandra Siebenhofer wird Josef Dollinger ersetzen, der seit 2017 ORF-Korrespondent in China ist. Die 1980 geborene Siebenhofer hat passenderweise unter anderem Sinologie, also Chinakunde, studiert.
Darüber hinaus verlässt Maresi Engelmayer im Sommer das ORF-Büro in Berlin. Wer ihr nachfolgt, ist noch offen; die Ausschreibung läuft bis 7. Mai.
Hazivar verlässt angeblich Ö1-"Journale"
Ferner gibt es nach SN-Information auch bei den Ö1-"Journalen" Neues: Moderator Rainer Hazivar wechselt im Sommer in das Wirtschaftsressort.
Die Rochaden in den Auslandsbüros wurden am Mittwochvormittag in einer Redaktionssitzung verkündet, der Wechsel von Rainer Hazivar bereits am Dienstag. Im Laufe des Mittwoch bestätigte der ORF die personellen Neuerungen in Washington, Istanbul und Peking; jene um Engelmayer und Hazivar wurden noch nicht öffentlich bekannt gegeben.