SN.AT / Panorama / Medien

Medientage 2023: Müssen wir uns vor KI fürchten?

Der Auftakt der Österreichischen Medientage drehte sich stark um künstliche Intelligenz. Von der Politik gab es ungewöhnliche Kritik.

Sascha Lobo referierte auf den Medientagen zu KI. Und er kritisierte die Inseratenvergabe der heimischen Politik als „Halbkorruption“.
Sascha Lobo referierte auf den Medientagen zu KI. Und er kritisierte die Inseratenvergabe der heimischen Politik als „Halbkorruption“.
Sascha Lobo referierte auf den Medientagen zu KI. Und er kritisierte die Inseratenvergabe der heimischen Politik als „Halbkorruption“.
Sascha Lobo referierte auf den Medientagen zu KI. Und er kritisierte die Inseratenvergabe der heimischen Politik als „Halbkorruption“.
Verfassungsministerin Karoline Edtstadler bei ihrer kurzen Rede.
Verfassungsministerin Karoline Edtstadler bei ihrer kurzen Rede.

Künstliche Intelligenz als Schulfach. Was in Europa wie Science-Fiction klingt, wurde in China in Zehntausenden Klassen bereits eingeführt. Und zwar mit Start 2018, also vor fünf Jahren.

Anhand solcher Beispiele wollte Sascha Lobo auf den 30. Österreichischen Medientagen ...