SN.AT / Panorama / Medien

„Unvergessen“: ORF gedenkt großer Stars

Am 1. November zeigt ORF 2: Porträts verstorbener Stars und Sendungen über das Abschiednehmen.

Christiane Hörbiger als Claire Zachanassian.
Christiane Hörbiger als Claire Zachanassian.

„Unvergessen“ zeigt die großen Stars. Theater, Film und Fernsehen waren ihre Bühnen, ihre Auftritte und ihr Wirken bleiben unvergessen: Zu Allerheiligen, am Samstag, erinnert ORF 2 ab 9.05 Uhr mit Dokumentationen, TV-Porträts und Filmen an Ausnahmetalente und Publikumslieblinge, die in jüngerer Vergangenheit verstorben sind – von Otto Schenk und Christiane Hörbiger über Peter Rapp und Waltraut Haas bis zu Alfred Komarek und Robert Redford.

Ein „Erlebnis Österreich: Der letzte Weg“ bittet um 16.20 Uhr (ORF 2) die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bestattung Wien vor den Vorhang. Sie sind die, die niemand im Haus haben will, deren Arbeit aber unverzichtbar ist. Wer sind die Menschen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass Verstorbene zur letzten Ruhe gebettet werden? Was geht vor in jenen, die sie Tag für Tag von zu Hause oder dem Krankenhaus abholen? Wie sieht der Arbeitsalltag in der Bestattung aus, wie werden die Särge ausgekleidet, wo werden die Verstorbenen geschminkt und zurechtgemacht, um den Hinterbliebenen einen würdevollen letzten Abschied zu ermöglichen? Und was ist das Besondere an jener ganz speziellen Phase, die zwischen dem Sterben und der Abschiedszeremonie am Friedhof liegt? All diesen Fragen gehen die Regisseurinnen Judith Weissenböck und Katharina Reigersberg in ihrer Dokumentation „Der letzte Weg“ nach, die im Rahmen der Sendereihe „Erlebnis Österreich“ für das Landesstudio Wien ausgestrahlt wird.

Iris Krall-Radulian spielt bei ihrer Arbeit für die Menschen in den Caritas-Socialis-Einrichtungen.
Iris Krall-Radulian spielt bei ihrer Arbeit für die Menschen in den Caritas-Socialis-Einrichtungen.

Das Magazin „Prisma“ (16.45 Uhr) berichtet unter anderem über den 60. Jahrestag der wichtigen Konzilserklärung „Nostra aetate“, und ein „Österreich-Bild am Feiertag“ widmet sich um 18.25 Uhr besonderen Orten, Bräuchen und Ritualen der Trauer. Um 20.02 Uhr spricht Konzertgeigerin Iris Krall-Radulian in „FeierAbend“ über die palliative Geriatrie der Caritas Socialis, wo sie Patientinnen und Patienten mit Musik begleitet. Sie versteht Musik nicht nur als Kunstform, sondern als etwas, das in der Begegnung wirkt. Besonders in der palliativen Geriatrie, wo es um Würde, Zuwendung und oft auch um den letzten Lebensabschnitt geht, kann Musik eine einzigartige Kraft entfalten. Die Caritas Socialis ist spezialisiert auf die stationäre Langzeitpflege und unterstützt und begleitet Menschen am Beginn und am Ende des Lebens.