SN.AT / Panorama / Medien

So kann Europa digital aufholen

Eine der bislang breitesten Studien zum Thema digitale Fähigkeiten macht vor allem einen Ansatz aus, wie man diese am besten vermittelt. Ein Ansatz, dem schier jedes Unternehmen folgen kann.

Die Befragten, gestaffelt nach Alter, wurden gebeten, acht Arten von Fähigkeiten von stark nach schwach zu ordnen. Dabei fällt vor allem auf, dass die jungen Amerikanerinnen und Amerikaner sich im Digitalen viel stärker einschätzen als die Probandinnen und Probanden aus Europa und China.
Die Befragten, gestaffelt nach Alter, wurden gebeten, acht Arten von Fähigkeiten von stark nach schwach zu ordnen. Dabei fällt vor allem auf, dass die jungen Amerikanerinnen und Amerikaner sich im Digitalen viel stärker einschätzen als die Probandinnen und Probanden aus Europa und China.
Anna Schneider ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Köln und die Hauptautorin der Studie.
Anna Schneider ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Köln und die Hauptautorin der Studie.

Russlands Staatsführung ist für vieles berüchtigt. Aber mit Sicherheit nicht dafür, russische Unternehmen darum zu bitten, freundlicher mit Mitarbeitern umzugehen. Eben das tat aber diese Woche Digitalminister Maksut Tschadajew: Er rief die Betriebe im IT-Sektor dazu auf, keine strengen Vorgaben ...