Im Sommer gab es Meldungen, dass im größten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen - es hat mit 18 Millionen Menschen rund doppelt so viele Einwohner wie Österreich - die Finanzverwaltung immer stärker bei sogenannten Influencern fündig werde. Von einem Volumen von 300 ...
Airbnb-Vermieter, Willhaben-Verkäufer und Influencer: Finanz nimmt mit KI Nebengeschäfte ins Visier
Die Digitalisierung macht für das Finanzministerium (BMF) Nebeneinkünfte sichtbarer - von der Vermietung bis zum Verkauf auf Onlineplattformen. Im Jahr 2024 erzielte das BMF durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz insgesamt nicht weniger 354 Millionen Euro an zusätzlichen Steuereinnahmen. Zum Vergleich: Das entspricht in etwa jeder Größenordnung, die die Regierung jetzt bei der zu Jahresende 2025 anstehenden Pensionserhöhung (unter der Jahresinflation) einsparen will.

BILD: SN/APA/HERBERT-PFARRHOFER
Die Finanzpolizei prüft vermehrt Nebeneinkünfte.