Krieg und Klima belasten mehr als Job oder Hausarbeit

Nachrichten über Kriege und Konflikte, der Klimawandel und finanzielle Sorgen belasten viele Menschen in Österreich. In der Gesamtschau wirkt die Lage laut einer Integral-Umfrage anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit (10. Oktober) aber positiv: 85 Prozent sagen, es gehe ihnen mental sehr oder

Junge fühlen sich noch mehr unter seelischem Druck als Ältere

Krieg und Klima belasten mehr als Job oder Hausarbeit

Nachrichten über Kriege und Konflikte, der Klimawandel und finanzielle Sorgen belasten viele Menschen in Österreich. In der Gesamtschau wirkt die Lage laut einer Integral-Umfrage anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit (10. Oktober) aber positiv: 85 Prozent sagen, es gehe ihnen mental sehr oder

Junge fühlen sich noch mehr unter seelischem Druck als Ältere

ME/CFS - Ministerium sieht "flächendeckende" Versorgung

Das Sozialministerium sieht die Versorgung von Patienten mit postakuten Infektionssyndromen wie Long/Post Covid oder ME/CFS derzeit als "flächendeckend gesichert" an. Das geht aus einer Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage des Abgeordneten Ralph Schallmeiner (Grüne) durch Sozialministerin Korinna

Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ)

Jugendliche Obdachlose laut Caritas oft "unsichtbar"

Auch viele Jugendliche und junge Erwachsene sind von Wohnungslosigkeit betroffen, dennoch gibt es kaum Informationen über diese Gruppe. In Wien sind rund ein Drittel aller wohnungslosen Menschen unter 30 Jahre alt, also rund 5.000 Personen, österreichweite Erhebungen würden aber fehlen, kritisiert

Auch viele junge Menschen sind von Obdachlosigkeit betroffen

Jugendliche Obdachlose laut Caritas oft "unsichtbar"

Auch viele Jugendliche und junge Erwachsene sind von Wohnungslosigkeit betroffen, dennoch gibt es kaum Informationen über diese Gruppe. In Wien sind rund ein Drittel aller wohnungslosen Menschen unter 30 Jahre alt, also rund 5.000 Personen, österreichweite Erhebungen würden aber fehlen, kritisiert

Auch viele junge Menschen sind von Obdachlosigkeit betroffen

Baumgartners Tod auf menschliches Versagen zurückzuführen

Der Tod des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner, der im Juli im italienischen Porto Sant'Elpidio mit seinem Paraglider tödlich verunglückt ist, ist auf menschliches Versagen zurückzuführen. Das erklärte der Staatsanwalt Raffaele Iannella der mittelitalienischen Stadt Fermo am Montag

Gutachten von Anwälten der Familie entgegengenommen

1990 als Babys in Graz vertauscht: Frauen trafen sich

Zwei Steirerinnen, die Ende Oktober 1990 als Neugeborene in der Grazer Uniklinik vertauscht worden sind, haben einander nun getroffen. Eine der heute jeweils 35 Jahre alten Frauen hatte 2012 über eine Blutspende bemerkt, dass mit ihrer Blutgruppe etwas nicht stimmte. Seither suchte die Frau nach ihren

Vor 35 Jahren wurden am Grazer Uniklinikum zwei Babys vertauscht

Hitze und Starkregen - Naturgefahrentagung in Dornbirn

Die Naturgefahrensituation hat sich in Österreich wegen des Klimawandels stark verändert: Hitzetage nehmen zu, Starkregen fällt intensiver aus. Erschreckend sei vor allem die hohe Geschwindigkeit dieser Veränderungen, so Bernhard Niedermoser, Bereichsdirektor Meteorologie und Regionalstellen bei

Naturgefahrentagung befasst sich heuer mit Hitzeauswirkungen

Umweltkontrollbericht: Herausforderungen und positive Trends

Österreich steht beim Umweltschutz weiterhin vor großen Herausforderungen. Zwar unterstreicht der 14. Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamtes, dass Österreich in zentralen Bereichen wie etwa der Reduktion der CO2-Emissionen auf dem richtigen Weg ist, gleichzeitig verschärft der zunehmende Klimawandel

Emissionen sinken in Österreich

Sex mit Zwölfjähriger: Strafverteidiger verteidigen Justiz

Nach den Ende September am Wiener Landesgericht gefällten, nicht rechtskräftigen Freisprüchen für zehn Jugendliche in einem Prozess um geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen und der daraufhin aufgekommenen Kritik am Urteil hat am Montag die Vereinigung der Österreichischen StrafverteidigerInnen

Innsbrucks OLG-Chef Gosch will über das Zustimmungsprinzip nachdenken

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch

Pkw von Alkolenker stürzte in Tirol auf Gleise - verletzt

Der Pkw eines 41-jährigen, alkoholisierten Lenkers ist Montagabend in Mils bei Hall in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) auf der Tiroler Straße (B 171) von der Fahrbahn abgekommen, über eine Böschung gestürzt und anschließend auf dem Dach liegend auf Zuggleisen zum Stillstand gekommen. Die Einsatzkräfte

Auto kam von Bundesstraße ab

Mehrtägiger Prozess um missbrauchte Lehrerin gestartet

Am Montag hat am Wiener Landesgericht der Prozess um eine Lehrerin begonnen, der im Zeitraum Juli 2024 bis Jänner 2025 von mehreren Burschen im Alter zwischen 14 und 17 ein "Martyrium" zugefügt wurde, wie ihre Rechtsvertreterin zu Beginn der Verhandlung betonte. Die Hauptangeklagten - ein 15-jähriger

Die drei jugendlichen Hauptangeklagten sitzen in U-Haft