Die Stadtgemeindevertretung von Braunau erkannte nun - 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs - zwei ehemaligen Nationalsozialisten die Ehrenbürgerschaft ab. Im Fall des Komponisten Josef Reiter (1862-1939), der ab 1908 auch drei Jahre lang Direktor des Mozarteums Salzburg war, ...
Braunau erkannte zwei NS-Ehrenbürgerschaften ab
Im Fall des Komponisten Josef Reiter stimmte auch die FPÖ in der Gemeindevertretung von Braunau dafür, bei Volkskundler Eduard Kriechbaum enthielten sich die Freiheitlichen. Das Thema der Umbenennung von drei Straßen, deren Namen an ehemalige Nationalsozialisten erinnern, bleibt in der Geburtsstadt von Adolf Hitler 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs weiter auf der Tagesordnung.

BILD: SN/APA/BARBARA GINDL/BARBARA GINDL
Das antifaschistische Mahnmal vor Hitlers Geburtshaus in Braunau.