SN.AT / Panorama / Österreich

Bürger erschlichen sich 2,3 Millionen Euro Sozialleistungen

Die Tiroler Polizei deckte in zwei Jahren fast 600 Betrugsfälle auf,in denen die Steuerzahler geschädigt wurden. Rund zwei Drittel der Verdächtigen waren ausländische Staatsbürger, bei den Inländern habe laut dem Tiroler Landespolizeikommandanten Helmut Tomac rund die Hälfte der Beschuldigten einen Migrationshintergrund. Die Rückforderung der Gelder ist in vielen Fällen wohl ziemlich aussichtslos.

Der Tiroler Landespolizeikommandant war mit der Gründung einer besonderen Ermittlungsgruppe gegen Sozialleistungsbetrug ein Vorreiter. Bis zum Sommer nächsten Jahres wird das Modell durch das Bundeskriminalamt auch in anderen Bundesländern erprobt.
Der Tiroler Landespolizeikommandant war mit der Gründung einer besonderen Ermittlungsgruppe gegen Sozialleistungsbetrug ein Vorreiter. Bis zum Sommer nächsten Jahres wird das Modell durch das Bundeskriminalamt auch in anderen Bundesländern erprobt.

Nach gut zwei Jahren zog das Tiroler Landespolizeikommando am Freitag eine Zwischenbilanz der Taskforce gegen Sozialleistungsbetrug. Seit der Gründung im Sommer 2017 wurden 594 Fälle so weit untersucht, dass Anzeigen erstattet wurden. Der dadurch entstandene Schaden für die Steuerzahler beträgt ...