SN.AT / Panorama / Österreich

Bund leistet erste Nothilfe zum Erhalt von Schutzhütten

Als Soforthilfe für dringende Hüttensanierungen gewährt der Bund 3 Millionen Euro. Die Alpinen Vereine hatten im Mai zumindest 90 Millionen gefordert, um die Infrastruktur bei Hütten und Wegen zeitgemäß zu erhalten und an die Herausforderungen des Klimawandels in den Bergen anzupassen. Kritik kam vom Koalitionspartner der ÖVP: Die Ankündigung sei "geradezu zynisch", sagte die Tourismussprecherin der Grünen, Barbara Neßler.

Die Neue Prager Hütte im Gebiet des Großvenedigers ist wegen Wassermangels seit Mitte August geschlossen. Sie liegt im Nationalpark Hohe Tauern im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol und gehört dem Deutschen Alpenverein.
Die Neue Prager Hütte im Gebiet des Großvenedigers ist wegen Wassermangels seit Mitte August geschlossen. Sie liegt im Nationalpark Hohe Tauern im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol und gehört dem Deutschen Alpenverein.
Bei der Bleckwandhütte in Strobl haben Freiwillige der Naturfreunde Bad Ischl kürzlich mit der Abtragung begonnen, wesentliche Teile der Hütte werden bis 2026 neu errichtet.
Bei der Bleckwandhütte in Strobl haben Freiwillige der Naturfreunde Bad Ischl kürzlich mit der Abtragung begonnen, wesentliche Teile der Hütte werden bis 2026 neu errichtet.

Rund einen Monat vor der Nationalratswahl wurde auch im Bereich Tourismus deutlich, wie weit die Koalitionsparteien voneinander entfernt liegen. Nach einem Hilferuf der Alpinen Vereine im Mai, die zur Erhaltung von Wegen und Renovierung von Schutzhütten ein Paket von mindestens ...