SN.AT / Panorama / Österreich

Der lange Kampf um die Rückgabe der Federkrone

Der aztekische Tänzer Xokonoschtletl Gómora kämpft seit rund 35 Jahren darum, dass Österreich den weltweit einmaligen Federkopfschmuck der Azteken an sein Heimatland Mexiko zurückgibt.

Der Federkopfschmuck wird in Fächerform ausgestellt, in der Mitte ist er 110 cm hoch und bis zu 175 cm breit.
Der Federkopfschmuck wird in Fächerform ausgestellt, in der Mitte ist er 110 cm hoch und bis zu 175 cm breit.
Wir brauchen dieses Symbol, um zu den Wurzeln unserer Kultur zurückzukehren<AnführungAus14></AnführungAus14><Vorschub2mm_14></Vorschub2mm_14>Xokonoschtletl Gómora, <Schriftwechsel14>Aktivist</Schriftwechsel14>
Wir brauchen dieses Symbol, um zu den Wurzeln unserer Kultur zurückzukehren<AnführungAus14></AnführungAus14><Vorschub2mm_14></Vorschub2mm_14>Xokonoschtletl Gómora, <Schriftwechsel14>Aktivist</Schriftwechsel14>

"Wir brauchen dieses Symbol, um zurückzukehren zu den alten Wurzeln unserer Kultur", sagt Xokonoschtletl Gómora. Der bald 72 Jahre alte Mexikaner, laut Wikipedia als Antonio Gómora zur Welt gekommen, sitzt beim SN-Gespräch in einem kleinen Landgasthof in einer Salzburger Umlandgemeinde. ...