SN.AT / Panorama / Österreich

Gegen die Mautbefreiung regt sich Widerstand

Die Reaktionen auf die geplanten Ausnahmen von der Mautpflicht auf grenznahen Abschnitten der Autobahnen sind zweigeteilt. In vielen betroffenen Orten wird eine Entlastung erwartet, aber vor allem in Vorarlberg und sogar in einer Schweizer Gemeinde regt sich Widerstand. In Salzburg protestiert die Gemeinde Grödig, dass ihre Wünsche nicht berücksichtigt wurden. Am Mittwoch wurden die Ausnahmen im Nationalrat erwartungsgemäß von ÖVP, Grünen und Neos beschlossen, überraschend stimmten letztlich auch die Freiheitlichen mit.

Die geplanten Mautbefreiungen auf mehreren grenznahen Autobahnabschnitten (Bild vom Walserberg) sorgt nicht nur für Begeisterung. Widerstand kündigen mehrere Gemeinden in Vorarlberg und der Schweiz an. In Salzburg ist die Gemeinde Grödig unglücklich, weil die Mautbefreiung vom Walserberg weg nur auf der A1 bis Salzburg-Nord vorgesehen ist.
Die geplanten Mautbefreiungen auf mehreren grenznahen Autobahnabschnitten (Bild vom Walserberg) sorgt nicht nur für Begeisterung. Widerstand kündigen mehrere Gemeinden in Vorarlberg und der Schweiz an. In Salzburg ist die Gemeinde Grödig unglücklich, weil die Mautbefreiung vom Walserberg weg nur auf der A1 bis Salzburg-Nord vorgesehen ist.
Bürgermeister Herbert Schober aus Grödig fordert eine
Bürgermeister Herbert Schober aus Grödig fordert eine
Bürgermeister Dieter Egger aus Hohenems
Bürgermeister Dieter Egger aus Hohenems

Bürgermeister Herbert Schober (parteifrei) aus Grödig kritisierte am Mittwoch im SN-Gespräch, die von ÖVP, Grünen und Neos beschlossenen Ausnahmen von der Vignettenpflicht gingen in Salzburg zu wenig weit. "Der mautfreie Korridor gehört auf der A10 bis Salzburg-Süd ausgedehnt, am besten ...