Zerbombte Häuser, Menschen, die zum Schutz vor Angriffen in Keller flüchten oder für Grundnahrungsmittel anstehen müssen: Wenn Jasmina im Fernsehen aktuelle Aufnahmen aus der Ukraine sieht, tut ihr das weh, Erinnerungen an ihre eigene Kindheit und Jugend kommen hoch. Sie ...
Jasmina, einstiges Kriegskind aus Sarajevo
Jasmina (44) hat den Bosnienkrieg von 1992 bis 1995 in ihrer Heimatstadt Sarajevo erlebt. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Salzburg.

BILD: SN/APA/AFP/ANDREJ ISAKOVIC
Im Bosnienkrieg war die Bevölkerung der bosnischen Hauptstadt Sarajevo 1425 Tage lang eingeschlossen. Per Luftbrücke wurden die Menschen während der Belagerung versorgt, rund 11.000 Menschen (darunter 1600 Kinder) wurden getötet, 56.000 teils schwer verletzt. Die „Rosen von Sarajevo“ aus rotem Harz erinnern an die Einschlaglöcher der Granaten.