SN.AT / Panorama / Österreich

Kirchen-Betriebsrat attackiert Papst-Vertreter

Dem neuen Nuntius wird "Verhöhnung der Gläubigen" und "Realitätsverweigerung" vorgeworfen.

Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner (rechts) wies nach dem Interview des neuen päpstlichen Vertreters in Österreich, Nuntius Pedro López Quintana (65, links) aus Spanien, eindringlich darauf hin, dass es nach der Visitation in Kärnten „um die Glaubwürdigkeit der Kirche in unserem Land geht“.
Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner (rechts) wies nach dem Interview des neuen päpstlichen Vertreters in Österreich, Nuntius Pedro López Quintana (65, links) aus Spanien, eindringlich darauf hin, dass es nach der Visitation in Kärnten „um die Glaubwürdigkeit der Kirche in unserem Land geht“.
Gabriel Stabentheiner, Betriebsratsobmann der Diözese Gurk-Klagenfurt, kritisiert die Aussagen des neuen päpstlichen Vertreters in Österreich.
Gabriel Stabentheiner, Betriebsratsobmann der Diözese Gurk-Klagenfurt, kritisiert die Aussagen des neuen päpstlichen Vertreters in Österreich.

Nach dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner kritisierte am Mittwoch auch der Betriebsrat der Diözese Gurk-Klagenfurt die Aussagen des neuen päpstlichen Vertreters in Österreich. "Die Verhöhnung der Gläubigen muss endlich ein Ende haben", erklärte Betriebsratsobmann Gabriel Stabentheiner. Wie berichtet hatte der ...