Pferdeschwanz beschäftigt das Höchstgericht

Der Verfassungsgerichtshof muss in seiner bevorstehenden Session entscheiden, ob Männer beim Bundesheer zusammengebundene lange Haare tragen dürfen. Ein Berufssoldat hat sich an das Höchstgericht gewandt, da er sein Recht auf Gleichheit verletzt sieht - ist es Frauen doch per Erlass des Verteidigungsministeriums

Angelobung künftig auch mit Pferdeschwanz?

Pferdeschwanz beschäftigt das Höchstgericht

Der Verfassungsgerichtshof muss in seiner bevorstehenden Session entscheiden, ob Männer beim Bundesheer zusammengebundene lange Haare tragen dürfen. Ein Berufssoldat hat sich an das Höchstgericht gewandt, da er sein Recht auf Gleichheit verletzt sieht - ist es Frauen doch per Erlass des Verteidigungsministeriums

Angelobung künftig auch mit Pferdeschwanz?

Direktzugang zur Physiotherapie ohne Arzt gefordert

Der Bundesverband Physio Austria fordert einen Direktzugang zur Physiotherapie für Patientinnen und Patienten. Bisher ist in den meisten Fällen eine vorhergehende ärztliche Konsultation und Anordnung notwendig, erläuterte Physio-Austria-Präsidentin Constance Schlegl am Freitag. Das solle beim Gang

Soll insgesamt Kosten und Wege sparen

33-Jähriger am Semmering bei Mountainbike-Sturz gestorben

Ein 33-Jähriger ist am Donnerstag bei einem Mountainbike-Sturz im Bikepark am Semmering (Bezirk Neunkirchen) ums Leben gekommen. Polizeiangaben vom Freitag zufolge hatte der ungarische Staatsbürger in einer Steilkurve die Kontrolle über sein Fahrrad verloren. Die Rettungskette wurde umgehend in Gang

Der 33-Jährige verlor in einer Steilkurve die Kontrolle über das Bike

33-Jähriger am Semmering bei Mountainbike-Sturz gestorben

Ein 33-Jähriger ist am Donnerstag bei einem Mountainbike-Sturz im Bikepark am Semmering (Bezirk Neunkirchen) ums Leben gekommen. Polizeiangaben vom Freitag zufolge hatte der ungarische Staatsbürger in einer Steilkurve die Kontrolle über sein Fahrrad verloren. Die Rettungskette wurde umgehend in Gang

Der 33-Jährige verlor in einer Steilkurve die Kontrolle über das Bike

Mann auf Flucht von Polizist angeschossen

Ein 61-Jähriger ist Donnerstagabend im Bezirk Rohrbach auf der Flucht von einem Polizisten angeschossen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann, der legal eine Faustfeuerwaffe besitzt, war nach einer Großfahndung im Grenzbereich zu Tschechien auf einer Wiese gestoppt worden. Laut der Polizei

61-Jähriger wurde von Polizist lebensgefählrich verletzt

Grüne fordern Erfassung von Waffenfunden bei Rechtsextremen

Anlässlich der jüngsten Razzien in der Neonazi-Szene fordern die Grünen eine systematische Erfassung von Waffenfunden bei Rechtsextremen. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) solle die geplante Verschärfung der Waffengesetze nützen, "um endlich eine lückenlose Dokumentation einzuführen", fordert

Waffenfunde bei Rechtsextremen sind keine Seltenheit

Mordversuchsprozess gegen Raser nach "Amokfahrt"

Ein 20-jähriger Autofahrer, der sich in der Nacht auf den 31. Jänner eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hatte, die mit mehreren Verletzten endete, steht seit Donnerstag in Wels wegen versuchten Mordes vor Gericht. "Er hat eine Amokfahrt hingelegt" und "in Kauf genommen, dass jemand

Prozessbeginn in Wels

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch

Anwälte gegen "Alibi-Reform" bei Bundesstaatsanwaltschaft

DIe Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte pochen bei der geplanten Einführung einer Bundesstaatsanwaltschaft auf Mitsprache und warnen vor einer "Alibi-Reform". Eine echte Reform bedürfe dagegen auch einer echten Debatte über alle Auswirkungen - nicht nur den Austausch des Weisungsrates durch eine

Anwälte-Präsident will Gebührenbremse

Weiter kein Strom in einem Trakt von JA Josefstadt

Nach dem Wassereinbruch in der Wiener Justizanstalt (JA) Josefstadt sind die Schadenserhebungen im Gang. Es sei "die gesamte Elektrik in einem Gebäudetrakt betroffen", sagte Sprecher Michael Weigl von der Medienstelle der APA am Freitagvormittag. Das genaue Ausmaß stehe aber noch nicht fest, hieß

Ein Trakt in dem Gebäude ist derzeit betroffen

Tiroler Kinderbetreuung: Finanz-Einigung mit Gemeinden

Die schwarz-rote Tiroler Landesregierung hat sich mit den Gemeinden im Ringen um die Finanzierung des geplanten Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes ab dem zweiten Geburtstag geeinigt. Ein entsprechender Beschluss wurde in der Herbstklausur gefasst, teilte das Land am Freitag

Die Tiroler Landesregierung feilt an der Kinderbetreuung im Land