SN.AT / Panorama / Österreich

Land Steiermark fördert die neue Seilbahn auf den Loser in Altaussee mit 2 Millionen Euro

Das seit Langem geplante Projekt einer Seilbahn auf den Loser in Altaussee verzögerte sich durch Einsprüche und die Coronapandemie, sodass auch die Baukosten stark stiegen. Im Sommer wurde nun mit dem Bau der neuen Gondelbahn auf den bekannten Aussichtsberg begonnen. Die Förderung des Landes wird über die Anrainergemeinden als deren stille Beteiligung in die Betreibergesellschaft eingebracht. Daran gibt es auch Kritik.

So soll die Bergstation auf dem Loser in Altaussee im Sommer 2024 aussehen. Die neue 10er-Gondelbahn ersetzt zwei alte Sessellifte.
So soll die Bergstation auf dem Loser in Altaussee im Sommer 2024 aussehen. Die neue 10er-Gondelbahn ersetzt zwei alte Sessellifte.
Spatenstich für die Loser-Panoramabahn in Altaussee: In der Mitte ist Mehrheitseigentümer Hannes Androsch (5. von rechts, mit Schirm) zu sehen.
Spatenstich für die Loser-Panoramabahn in Altaussee: In der Mitte ist Mehrheitseigentümer Hannes Androsch (5. von rechts, mit Schirm) zu sehen.
Baustelle der Zwischenstation auf dem Loser – die neue Seilbahn in zwei Sektionen wird insgesamt fast 3,5 Kilometer lang, es werden 22 Stützen errichtet und die Kapazität pro Stunde ist mit 1800 Personen maßvoll. Die Fahrzeit wird 13 Minuten betragen.
Baustelle der Zwischenstation auf dem Loser – die neue Seilbahn in zwei Sektionen wird insgesamt fast 3,5 Kilometer lang, es werden 22 Stützen errichtet und die Kapazität pro Stunde ist mit 1800 Personen maßvoll. Die Fahrzeit wird 13 Minuten betragen.

Das Land Steiermark fördert den rund 30 Millionen Euro teuren Neubau einer Seilbahn auf den bekannten Aussichtsberg Loser in Altaussee mit 2,1 Millionen Euro. Das Geld geht zuerst zu je einem Drittel an die Gemeinden Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee. ...