Ein 56-jähriger Arbeiter ist am Freitag in Kärnten beim Absturz eines Kranfahrzeuges ums Leben gekommen. Der Mann war mit dem Kran auf einer Baustelle auf der Tauernautobahn (A10) bei Trebesing (Bezirk Spittal an der Drau) im Einsatz, als er plötzlich von der Autobahnbrücke kippte und 50 Meter tief
Ein 56-jähriger Arbeiter ist am Freitag in Kärnten beim Absturz eines Kranfahrzeuges ums Leben gekommen. Der Mann war mit dem Kran auf einer Baustelle auf der Tauernautobahn (A10) bei Trebesing (Bezirk Spittal an der Drau) im Einsatz, als er plötzlich von der Autobahnbrücke kippte und 50 Meter tief
Zwei mehrfach verurteilte Sexualstraftäter stehen ab 6. Jänner in Wels erneut vor Gericht, weil sie sich erneut an Buben vergangen haben sollen. Bei dem 79-jährigen Erstangeklagten handelt es sich um jenen Haupttäter aus einem großen Kindesmissbrauchsfall im Salzkammergut Ende der 1990er Jahre.
Was ist ein lustiger Streich? Oder worauf können strafrechtliche Konsequenzen folgen? „Nicht jeder Streich bleibt im Rahmen der Gesetze“, sagt die Polizei angesichts des Halloween-Wochenendes. Die Exekutive ist am 31. Oktober jedenfalls in erhöhter Alarmbereitschaft. Die Salzburger Polizeidirektion
Was ist ein lustiger Streich? Oder worauf können strafrechtliche Konsequenzen folgen? „Nicht jeder Streich bleibt im Rahmen der Gesetze“, sagt die Polizei angesichts des Halloween-Wochenendes. Die Exekutive ist am 31. Oktober jedenfalls in erhöhter Alarmbereitschaft. Die Salzburger Polizeidirektion
Nach dem massiven Auftreten von Vogelgrippe im Nachbarland Deutschland und ersten Fällen bei Wildvögeln in Kärnten, Nieder- und Oberösterreich wird Österreich mit 3. November als "Gebiet mit erhöhtem Risiko" eingestuft. Das Gesundheitsministerium hat eine entsprechende Kundmachung herausgegeben.
Schon die ersten bekannt gewordenen Missbrauchsvorwürfe gegen das SOS-Kinderdorf haben erschüttert. Fassungslos waren wir, als knapp danach schwere Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs minderjähriger Buben gegen den längst verstorbenen Gründer Hermann Gmeiner öffentlich zugegeben wurden. Jetzt gibt
Die Inflation macht selbst vor den Friedhöfen nicht Halt. Laut Statistik Austria sind die Friedhofsgebühren in den vergangenen zehn Jahren um 44 Prozent gestiegen - deutlich stärker als die allgemeinen Verbraucherpreise mit 37 Prozent. In manchen Gemeinden haben sich die Kosten für Grabnutzungen
Im Gespräch über die Folgen künstlicher Intelligenz erklärt ein Psychologe, warum Jobs von Akademikern besonders gefährdet sind, was das Handwerk wieder attraktiv macht – und warum es künftig Dienstleister geben wird, die uns menschliche Nähe wieder lehren.
Mit Kindern darüber reden. Die Innsbrucker Psychologin und Bestatterin Christine Pernlochner-Kügler hat ein Buch für Kinder über ihren Beruf geschrieben. Im Interview spricht sie darüber, wie man über das Sterben reden kann - mit Kindern, aber auch mit Erwachsenen.
Im Grazer Straflandesgericht ist am Donnerstag der Betreiber der Grazer Stern-Bar wegen fahrlässigen Herbeiführens einer Feuersbrunst zu einer Haftstrafe von 18 Monaten, davon sechs unbedingt, verurteilt worden. Bei einem Brand in dem Lokal zu Silvester 2023/24 starb eine Studentin, zehn Personen wurden
Wir haben in unserem Medium SN.at über ein Strafverfahren gegen den 47-jährigen Betreiber eines Schlachtbetriebes im Traunviertel berichtet. Dieser soll vom Amtstierarzt als nicht zum Verzehr geeignet eingestuftes Fleisch in seinem Geschäft in Wien verkauft haben. Weiters soll er amtliche Beglaubigungsnachweise
Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet
Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich
Die Bundesregierung hat Förderungen an insgesamt 725 Organisationen veröffentlicht. Sie kam damit einer groß angelegten Sammelanfrage der FPÖ nach, die einen Missbrauch von "Steuermillionen" an NGOs vermutet. Insgesamt wurden von den Ministerien für die Zeit seit Oktober 2019 Zahlungen in Höhe
In einer Basler Innenstadt-Passage ist eine Nachbildung von Donald Trump am Kreuz zu sehen. Die Galerie Gleis 4 wollte das Werk erst in ihrem Ausstellungsraum im Basler Bahnhof zeigen, suchte dann aber aus Sicherheitsgründen einen separaten Standort. Dort wird die Skulptur ab Samstag für zwei Wochen
Dem mit 26. Oktober 2021 für fast alle öffentlichen Verkehrsmittel gültigen Klimaticket hat sich der Rechnungshof in einem aktuellen Bericht angenommen und registrierte dabei vor allem die hohen Verkaufszahlen. Den Nutzen für die Umwelt stufte der RH in Form der erwarteten Treibhausgasreduktionen
Draußen ist es dunkel, drinnen läuft der Fernseher. Aber fernsehen tut hier niemand, weil wir alle schon genüsslich vor uns hindösen. Ding, dong, dong - die Türklingel lässt uns aufschrecken. Wer, bitte schön, will um diese Uhrzeit etwas von uns? Kannst du nachschauen? Nein, mach lieber du. Wieso
Der steirische Landesrechnungshof hat in einem am Freitag veröffentlichten Bericht die strategische Personalplanung der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) zerpflückt und eine "Totalreform" gefordert. Es wurden die Jahre ab 2015 unter die Lupe genommen und dabei eine lange Mängelliste
Eine neue Analyse der FH Joanneum im Auftrag des Bundesverbandes der Gewaltschutzzentren zeigt erstmals eine Aufschlüsselung der Tötungsdelikte in Österreich seit den 1970er-Jahren. In den vergangenen 54 Jahren sind hierzulande 4.297 Menschen eines gewaltsamen Todes gestorben, 2.160 Männer und 2.137