ÖVP-Ethikrat muss nun die Vorgänge in der Partei bewerten
Gremium unter dem Vorsitz der ehemaligen LH Waltraud Klasnic ist für die ethischen Grundsätze der Politik zuständig.
SN/APA/EXPA/MICHAEL GRUBER
Waltraud Klasnic.
Teilweise vulgär und untergriffig. Das sind etliche SMS, die Ex-Kanzler Sebastian Kurz und einige seiner engsten Berater abgesetzt haben. So wird etwa Ex-Parteichef Reinhold Mitterlehner als "Oasch" bezeichnet. Diese Mitteilungen sind strafrechtlich nicht relevant.
Die ÖVP hat allerdings ein eigenes Gremium, das sich mit dem Verhalten ihrer Politikerinnen und Politiker beschäftigen soll, und zwar den sogenannten Ethikrat. Dieser konstituierte sich im Jahr 2012 und wurde am Bundesparteitag, der am 12. Mai 2015 stattfand, im Organisationsstatut der ÖVP-Bundespartei verankert, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App