SN.AT / Panorama / Österreich

Taylor Swift tritt in Wien auf: Was man für den Konzertbesuch wissen muss

Am 8., 9. und 10. August tritt die Sängerin im Ernst-Happel-Stadion auf. Was jene, die ein Ticket ergattert haben, beachten sollten.

Donnerstag, Freitag und Samstag tritt Weltstar Taylor Swift im Ernst-Happel-Stadion in Wien auf.
Donnerstag, Freitag und Samstag tritt Weltstar Taylor Swift im Ernst-Happel-Stadion in Wien auf.

Laut Informationen des Veranstalters Barracuda Music beginnt das Anstehen für den Einlass an den jeweiligen Tagen um 10 Uhr vormittags. Der Einlass selbst beginnt um 16 Uhr (early entry um 15 Uhr). Der Auftritt der Vorband Paramore beginnt um 18.15 Uhr. Das Konzert endet voraussichtlich um 23 Uhr.

Kampieren vor dem Stadion ist nicht erlaubt. Das Security-Personal wird die Personen in der Warteschlange nummerieren, nachdem sie ihr Ticket vorgezeigt haben. Damit soll es möglich sein, die Schlange für kurze Zeit zu verlassen, um etwas zu essen oder zu trinken zu holen.

Wetterbericht für Wien: Heiß und trocken

Generell gilt fürs Warten an allen drei Tagen: Geduld, Sonnenschutz und genügend Wasser einplanen. Laut Wetterbericht soll es in der Hauptstadt bis zu 30 Grad heiß und sehr sonnig werden. Gut eignen sich Kopfbedeckungen wie Kappen. Diese können dann auch mit ins Stadion genommen werden. (Regen-)Schirme sind im Stadion nicht erlaubt. Vor Ort soll es im Bereich außerhalb des Stadions Trinkwasserstationen geben. Sie sind im Geländeplan eingezeichnet.

Der Geländeplan mit den eingezeichneten Trinkwasser-Stationen.
Der Geländeplan mit den eingezeichneten Trinkwasser-Stationen.

Flaschen, Powerbank und Taschen: Das darf mit hinein

Wer Sitzplatzkarten hat, darf eine leere weiche Plastikflasche mit maximal 500 ml Fassungsvermögen und ohne Deckel mit hineinnehmen. Für den Standing-Bereich gilt das nicht. Dort sind nur Becher erlaubt. Behälter aus Glas, Hartplastik oder Metall sind im ganzen Stadion verboten. Wichtig ist, dass das Smartphone genügend aufgeladen ist. Empfehlenswert ist, eine Powerbank, also eine kleine, mobile Ladestation, dabeizuhaben. Denn die Tickets sind digital gespeichert und müssen auf dem Handy vorgezeigt werden. Die Powerbank darf aber maximal so groß wie das Mobilgerät selbst sein. Taschen sind beim Konzert erlaubt, allerdings dürfen sie höchstens so groß wie ein DIN-A4-Blatt und bis zu 20 Zentimeter tief sein. Der Veranstalter empfiehlt den Fans, ausreichend Bargeld dabeizuhaben. Nicht bei allen Gastrobereichen sei es möglich, bargeldlos zu bezahlen.

Wichtig für lange Wartezeiten: Sonnenschutz, ausreichend Wasser und eine Powerbank.
Wichtig für lange Wartezeiten: Sonnenschutz, ausreichend Wasser und eine Powerbank.

Die richtige Kleidung, Fanplakate und ein Geheimtipp

Taylor-Swift-Fans sind bekannt für ihre kreativen und ausgefallenen Outfits. Wichtig ist, dass die eigene Kleidung und die Accessoires andere Personen nicht verletzen oder deren Sicht einschränken. Kleidungsstücke, die das Gesicht teilweise oder ganz verdecken, sind nicht erlaubt. Pfeifen oder Hupen, die Lärm erzeugen, dürfen nicht mit ins Stadion gebracht werden - genauso wie professionelle Kameras oder Selfie-Sticks. Wer ein Fanplakat mitnehmen will, sollte darauf achten, dass es nicht größer als ein DIN-A3-Blatt ist. Banner sind nicht erlaubt. Bei Konzerten dieser Größe kann es ratsam sein, zur Sicherheit Ohrenschutz mitzunehmen. Wie bei vielen Videos auf Instagram oder TikTok zu sehen ist, singen (oder schreien) Swift-Fans gerne Songtexte lautstark mit. Da kann es nicht schaden, sich zur Sicherheit spezielle Konzert-Ohrenstöpsel zu besorgen.