SN.AT / Podcasts / Salzburger Popcast

Fankultur in der Popmusik: Von der Beatlemania bis zu den "Swifties"

Taylor Swift absolviert derzeit die erfolgreichste Konzerttour aller Zeiten und begeistert dabei ihre Fans, die "Swifties" - leider mussten die drei Wien-Shows wegen Terrorgefahr kurzfristig abgesagt werden. In einer neuen Folge des "Salzburger Popcasts", die bereits vor den Absagen aufgezeichnet wurde, beschäftigen sich die SN-Redakteure Bernhard Flieher, Clemens Panagl, Florian Oberhummer und Robert Innerhofer mit Fankultur in der Popmusik: Neben der Euphorie rund um Taylor Swift und einem Blick in die Popgeschichte, inklusive der einen oder anderen Fan-Anekdote, kommen dabei auch die Schattenseiten übermäßigen Fankults zur Sprache.

Robert Innerhofer
Taylor Swift hätte im Zuge ihrer „Eras Tour“ auch die „Swifties“ in Wien verzücken sollen, doch leider mussten die drei Konzerte wegen Terrorgefahr abgesagt werden. Dieser Podcast wurde bereits einige Tage vor den Absagen aufgezeichnet und veröffentlicht.
Taylor Swift hätte im Zuge ihrer „Eras Tour“ auch die „Swifties“ in Wien verzücken sollen, doch leider mussten die drei Konzerte wegen Terrorgefahr abgesagt werden. Dieser Podcast wurde bereits einige Tage vor den Absagen aufgezeichnet und veröffentlicht.
„Swifties“ vor dem Nationalstadion in Warschau bei einem von drei Konzerten Anfang August.
„Swifties“ vor dem Nationalstadion in Warschau bei einem von drei Konzerten Anfang August.


Podcast: Salzburger Popcast

Die SN-Redakteure und Szenekenner Bernhard Flieher, Clemens Panagl, Florian Oberhummer und Robert Innerhofer wollen mit ihrem "Salzburger Popcast" die Popwelt in all ihren Schattierungen von A bis Z beleuchten. Dabei wird inhaltlich ein starker Fokus auf Salzburger Lokalkolorit gelegt. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at.