SN.AT / Panorama / Österreich

Verblüffende Auto-Werte: "Biogas wird von der Politik sträflich ignoriert"

Obwohl die Autoindustrie voll auf Elektroautos setzt, schneidet ein anderer alternativer Antrieb seit Jahren bei Schadstoffen und CO2-Belastung noch besser ab. Mit Biogas gäbe es viel Potenzial.

Biogas wird konkurrenzfähig.
Biogas wird konkurrenzfähig.

Seit Jahren achten die Automobilclubs in Europa bei ihren Fahrzeugtests verstärkt auf die Ökobilanz der überprüften Vehikel. Seit 2019 wurden mehr als 60 neue Modelle nach dem Standard für eine ökologische Autobewertung, dem sogenannten Green NCAP (New Car Assessment Program, Anm.), beurteilt. Geprüft wird dabei im Fahrbetrieb, wie hoch der Schadstoffausstoß ist, wie hoch die Emission von Treibhausgasen (THG, in CO2-Äquivalent) ausfällt und wie hoch der Energieverbrauch insgesamt ist.

Heuer wurde zusätzlich erstmals noch eine Berechnung angestellt, wie ...

KOMMENTARE (3)

Rudolf Oberdammer

Also irren die schlauen Ingenieure in allen Autofirmen. Oder irrt der Redakteur, der ohne Fachwissen irgendwas abdruckt, nicht ahnend was ein Verbrennungsmotor alles verbrennt. Z.B. den Stickstoff in der Luft zu NOx, aber ist wahrscheinlich ungefährlich……..
Antworten

Horst Ebner

Nicht nur Biogas, da gäbe es auch noch die sogen. Holzsteinkohle. Bei deren Entstehung neben Generatorgas auch Wasserstoff gewonnen werden kann und dies aus heimischem Holz.
Antworten

Rudolf Oberdammer

Bei der Verbrennung entstehen keine Stickoxyde, es wird als auch mit biosauerstoff gefahren. Alles wunderbar…..?