- Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten".
50
Mit so vielen Stundenkilometern ist die bis zu 180 cm breite Papierbahn unterwegs, wenn sie durch die Druckmaschine saust. Zwei Stunden braucht die Druckmaschine maximal, um die gesamte Ausgabe zu drucken. Das Gerät trägt übrigens den wuchtigen Namen "Commander CT" und wurde von König & Bauer hergestellt.
100
Die SN sind auch ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen. Über hundert Veranstaltungen im großen SN-Saal und Hausführungen gibt es pro Jahr.
280
Im weiten Umkreis beliebt ist das SN-Restaurant Sabunari im Pressezentrum in Salzburg-Maxglan. Bis zu 280 Gäste werden hier täglich bewirtet. Am besten kommen an: Schnitzel, Schweinsbraten, Brathendl und die Bananenschnitte. Da heißt es dann schon mal: anstellen.
380
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den SN und den Unternehmenstöchtern. Frauen und Männer halten sich ziemlich genau die Waage. Druckzentrum und Vertriebsgesellschaft sind da noch gar nicht enthalten, ebenso wenig die IT-Dienstleistungsfirma Conova, die den SN zur Hälfte gehört.
820
So viele Kilometer legt jene gedruckte Tageszeitung zurück, welche die am weitesten entfernte Print-Abonnentin erreicht - eine seit 1988 treue Leserin in Südfrankreich. Dazu haben etliche EU-Parlamentarier die Print-SN abonniert. Digital lesen die SN übrigens Menschen auf fast allen Kontinenten; von Südafrika über Kanada bis Hongkong - freilich vor allem frühere Landsfrauen und -männer. Das ändert nichts daran, dass die "Salzburger Nachrichten" eine überregionale österreichische Tageszeitung sind, die einen "Verbreitungsschwerpunkt" im Bundesland Salzburg hat. Übrigens: Die älteste Abonnentin ist 103 Jahre alt und aus Salzburg, sie liest die SN seit 1950. Der jüngste Abonnent ist 16 Jahre alt und aus Oberösterreich. Die längste - niemals unterbrochene - Laufzeit eines Einzelabonnements in unserer Datenbank beläuft sich auf 48 Jahre.
4000
Ganz aktuell informiert sind SN-Abonnenten durch unsere Pushnachrichten, die Leserinnen und Leser auf ihre Computer und Handys bekommen. Rund 4000 pro Jahr versendet unsere Onlineredaktion an Zehntausende Empfänger in Salzburg und ganz Österreich. Zudem haben die SN insgesamt gut 4800 Postings auf Instagram gemacht, wo uns mehr als 46.000 Menschen folgen. Auf Facebook sind es sogar fast 135.000. Übrigens: Unser meistgesehenes Video auf Social Media war jenes über die Dubai-Schoko-Nikoläuse von Lokalredakteurin Stefanie Schenker. Es wurde allein auf Instagram 1,1 Millionen Mal aufgerufen.
47.000
Wollen Sie etwas über Salzburg und seine Menschen nachschlagen? Die garantiert erste Adresse dafür ist das SalzburgWiki. Zurzeit verfügt das digitale Lexikon, welches die SN kuratieren, über 47.000 Artikel. Es ist damit das zweitgrößte Stadt- und Regionalwiki im gesamten deutschsprachigen Raum.
70.000
Exemplare der SN werden für einen Samstag gedruckt. Unter der Woche sind es 48.000 Stück und mehr. Der Großteil der Leserschaft hat ein Abo - hinzu kommen mittlerweile Tausende Abonnenten des Nachrichtenangebots auf SN.at. Jeden Tag nutzen rund 300.000 Menschen die SN in digitaler oder gedruckter Form, an Samstagen deutlich mehr.
350.000
Bis zu 14 Tonnen Recyclingpapier und 200 Kilometer Papierbahn werden täglich bedruckt. Jede der Papierrollen, die von vollautomatischen Robotern bewegt werden, wiegt etwa 2,3 Tonnen. Bis zu 350.000 Quadratmeter Papier werden für eine Ausgabe bedruckt - das entspricht fast der siebenfachen Verkaufsfläche des Salzburger Europarks.
500.000
Im digitalen Archiv auf SN.at finden sich mittlerweile mehr als eine halbe Million Artikel, Kommentare und Glossen.